home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Magazin: Amiga-CD 1996 September & October
/
Amiga-CD 1996 #9-10.iso
/
ausgabe_9_96
/
kommunikation
/
mm_030
/
docs
/
mm_docs_ger
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-04-29
|
202KB
|
5,434 lines
M A I L M A N A G E R
v. 1.2
Voll integrierter
Tosser/Scanner/Editor/Tick Prozessor
Copyright (C)
1994/95/96 Pino Aliberti
All rights reserved
USER MANUAL
Samstag, den 13. April 1996
Copyright (C)
1994/95/96 Pino Aliberti
All rights reserved
Deutsche Übersetzung
des Manuals
durch
Siggi Weisner
Support & Registration Site Germany
2:2448/7022.0@fidonet
INDEX
0 EINLEITUNG
0.1 Übersicht
0.2 Voraussetzungen
0.3 Installierung
0.4 Starten von Mail Manager
0.5 OnLine Hilfe
0.6 Funktionen
1 MAIL MANAGER KONFIGURATION & MM_PREFS
1.1 System
1.1.1 Namen des Sysops
1.1.2 Adressen
1.1.3 Gruppen
1.2 Div. 1
1.2.1 Zeichensätze
1.2.2 Tick-Befehle
1.2.3 Archiv-Programme
1.3 Div. 2
1.3.1 Variablen
1.3.1.1 Dupe-Checking
1.3.1.1.1 Messages
1.3.1.1.2 Ticks
1.3.1.2 Areas-Liste
1.3.1.2.1 Zeigen
1.3.1.2.2 Sort
1.3.1.3 Text Styles für
1.3.1.3.1 Kludges
1.3.1.3.2 Quotes
1.3.1.4 Lösch-Zeichen
1.3.1.5 Schalter
1.3.1.5.1 5D Origins
1.3.1.5.2 'RE:' hinzufügen
1.3.1.5.3 autom. neu numerieren
1.3.1.5.4 Domains checken
1.3.1.5.5 Netmail packen
1.3.1.5.6 Backup erstellen
1.3.1.5.7 Netmail behalten
1.3.1.5.8 Sysopmail behalten
1.3.1.5.9 Jedes Bundle packen
1.3.1.5.10 Kludges mitquoten
1.3.1.5.11 Msg-Text formatieren
1.3.1.5.12 Safe Import
1.3.1.5.13 Kludges anzeigen
1.3.1.5.14 PassThr. anzeigen
1.3.1.5.15 Smart Export
1.3.1.5.16 Verknüpfung öffnen
1.3.1.5.17 Text Styles
1.3.2 Pfade
1.3.2.1 Editor
1.3.2.2 Temp. File
1.3.2.3 Archivfile
1.3.2.4 Inbound-Verz.
1.3.2.5 Outbound-Verz.
1.3.2.6 Bad-Verz.
1.3.2.7 Bundle-Verz.
1.3.2.8 Backup-Verz.
1.3.2.9 Tick-Verz.
1.3.2.10 Arbeits-Verz.
1.3.2.11 Temp Pkt-Verz.
1.3.2.12 Nodelist-Verz.
1.3.2.13 Mail Device
1.3.2.14 Userliste
1.3.2.15 Statistiken
1.3.3 Größen
1.3.3.1 Task Priorität
1.3.3.2 Min. Speicher
1.3.3.3 Max. PKT-Größe
1.3.3.4 Max. Bundlegröße
1.3.3.5 Dupe-Listen
1.3.3.6 Stackgröße für Befehle
1.3.4 Logbuch
1.3.4.1 Fenster
1.3.3.2 File
1.4 Texte
1.4.1 Einleitungen
1.4.2 Logos
1.4.3 Origins
1.4.4 Forward-Text
1.5 User
1.5.1 Menüs
1.5.1.1 Areas/Messages Fenster
1.5.1.2 Lese-Fenster
1.5.2 Funktionen
1.5.2.1 Import
1.5.2.2 Export
1.5.2.3 Tick-Import
1.5.2.4 Tick-Hatch
1.5.2.5 File anfordern
1.6 Nodes
1.6.1 Packets
1.6.1.1 Archiv-Programme
1.6.1.2 Packets
1.6.1.3 Flavors
1.6.1.4 Passwörter
1.6.2 Gruppen
1.6.3 Areas
1.6.4 Diverses
1.6.4.1 UserFlags
1.6.4.2 Areas automatisch erstellen
1.7 Routing
1.7.1 Einstellungen
1.7.1.1 Original-Message
1.7.1.2 Versandart
1.7.1.3 An
1.7.2 Test
1.8 Areas
1.8.1 Message-Areas
1.8.1.1 System-Einstellungen
1.8.1.1.1 Area-Name
1.8.1.1.2 Beschreibung
1.8.1.1.3 Pfad
1.8.1.1.4 Alternativ-Pfad
1.8.1.1.5 UserFlags
1.8.1.1.6 Adresse
1.8.1.1.7 Gruppe
1.8.1.2 Node-Einstellungen
1.8.1.3 Text-Einstellungen
1.8.1.4 Diverses
1.8.1.4.1 Zeichensatz gemäß (CharSet)
1.8.1.4.2 Area-Zeichensatz (Font)
1.8.1.4.3 Nur Lesen
1.8.1.4.4 Two Pass Import
1.8.1.4.5 Dupe-Listen
1.8.1.4.6 Löschen nach
1.8.1.4.7 Message Base
1.8.1.4.8 Anzeigen
1.8.1.4.9 Sortieren nach
1.8.2 Tick-Areas
1.8.2.1 System-Einstellungen
1.8.2.1.1 Beschreibung
1.8.2.1.2 Pfad
1.8.2.1.3 Alternativ-Pfad
1.8.2.1.4 UserFlags
1.8.2.1.4 Adresse
1.8.2.1.4 Gruppe
1.8.2.2 Node-Einstellungen
1.8.2.3 Tick-Befehle
2 MAIL MANAGER GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE
2.1 Areas-Fenster
2.1.1 Areas-Liste
2.1.2 Areas-Funktionen
2.1.2.1 Alle
2.1.2.2 Keine
2.1.2.3 Import
2.1.2.4 Export
2.1.2.5 Einlesen
2.1.2.6 Freigeben
2.1.2.7 Aktual.
2.1.2.8 Optimiere
2.1.2.9 Löschen
2.1.2.10 Säubern
2.1.2.11 Zeige
2.1.2.12 Sort
2.1.3 Menüs im Areas-Fenster
2.1.3.1 Projekt
2.1.3.1.1 Über...
2.1.3.1.2 Ende
2.1.3.2 Konfiguration
2.1.3.2.1 Editieren...
2.1.3.2.2 Laden...
2.1.3.2.3 Speichern
2.1.3.2.4 Speichern als...
2.1.3.3 Tick-Files
2.1.3.3.1 Importieren
2.1.3.3.2 Hatchen
2.1.3.4 Verschiedenes
2.1.3.4.1 File anfordern
2.1.3.4.2 CatchUp (alle Msg. als gelesen markieren)
2.1.3.4.3 Area-Statistik
2.1.3.4.4 Neu numerieren
2.1.3.4.5 Konvertiere MsgBase
2.1.3.4.6 Deep Scan
2.1.3.4.7 Schreibe Statistik
2.1.3.4.8 Bad-Verz. aufräumen
2.1.3.5 Domains
2.1.3.6 Userfunktionen
2.2 Message-Fenster
2.2.1 Message-Liste
2.2.2 Message-Funktionen
2.2.2.1 Alle
2.2.2.2 Keine
2.2.2.3 Suche
2.2.2.4 Flags
2.2.2.5 Lese Neu
2.2.2.6 Lese Sel
2.2.2.7 Schreibe
2.2.2.8 Forward
2.2.2.9 Editiere
2.2.2.10 Edit Hdr
2.2.2.11 Antworte
2.2.2.12 X Antw.
2.2.2.13 Zeige
2.2.2.14 Sort
2.2.3 Menüs im Message-Fenster
2.2.3.1 Messages
2.2.3.1.1 Matrix-Antwort
2.2.3.1.2 Drucken
2.2.3.1.3 Archivieren
2.2.3.1.4 Kopiere in ClipBoard
2.2.3.1.5 Flag -Unbeantwortet- wechseln
2.2.3.1.6 Flag -Neu- wechseln
2.2.3.1.7 Flag -Markiert- wechseln
2.2.3.1.8 Flag -Geschützt- wechseln
2.2.3.1.9 Flag -Löschen- wechseln
2.2.3.2 Verschiedenes
2.2.3.2.1 File anfordern
2.2.3.2.2 CatchUp (alle Msg. als gelesen markieren)
2.2.3.2.3 Areas-Fenster
2.2.3.2.4 Areas-Liste
2.2.3.2.5 Vorherige Area
2.2.3.2.6 Nächste Area
2.2.3.2.7 Vorherige ungelesene Area
2.2.3.2.8 Nächste ungelesene Area
2.2.3.2.9 Export nur aus dieser Area
2.2.3.3 Userfunktionen
2.3 Lese-Fenster
2.3.1 Gadgets im Lese-Fenster
2.3.1.1 Verknüpfungen
2.3.1.2 Schreibe
2.3.1.3 Forward
2.3.1.4 Editiere
2.3.1.5 Edit Hdr
2.3.1.6 Antworte
2.3.1.7 X Antw.
2.3.2 Menüs im Lese-Fenster
2.3.2.1 Message
2.3.2.1.1 Matrix-Antwort
2.3.2.1.2 Drucken
2.3.2.1.3 Archivieren
2.3.2.1.4 Kopiere in ClipBoard
2.3.2.1.5 Flag -Unbeantwortet- wechseln
2.3.2.1.6 Flag -Neu- wechseln
2.3.2.1.7 Flag -Markiert- wechseln
2.3.2.1.8 Flag -Geschützt- wechseln
2.3.2.1.9 Flag -Löschen- wechseln
2.3.2.2 Verschiedenes
2.3.2.2.1 File anfordern
2.3.2.2.2 CatchUp (alle Msg. als gelesen markieren)
2.3.2.2.3 Areas-Fenster
2.3.2.2.4 Areas-Liste
2.3.2.2.5 Vorherige Area
2.3.2.2.6 Nächste Area
2.3.2.2.7 Vorherige ungelesene Area
2.3.2.2.8 Nächste ungelesene Area
2.3.2.2.9 Export nur aus dieser Area
2.3.2.3 Einstellungen
2.3.2.3.1 Text Styles
2.3.2.3.2 Zeige Kludges
2.3.2.3.3 Quote Kludges
2.3.2.4 Userfunktionen
2.3.3 Tastaturkürzel im Lese-Fenster
2.3.3.1 Links
2.3.3.2 Rechts
2.3.3.3 Shift+Links
2.3.3.4 Shift+Rechts
2.3.3.5 Alt+Links
2.3.3.6 Alt+Rechts
2.3.3.7 Control+Links
2.3.3.8 Control+Rechts
2.3.3.9 Leertaste
2.3.3.10 Shift+Leertaste
2.3.3.11 Return
2.3.3.12 Ziffernblock '0'
2.3.3.13 Del
2.4 Fenster "Message-Parameter"
2.4.1 Von
2.4.2 An
2.4.3 Subjekt
2.4.4 Origin
2.4.5 Flavor
2.4.6 Adresse erzwingen
2.4.7 Mehrfach senden
2.4.8 Empfangsbestätigung
2.4.9 Privat
2.4.10 Lösche nach Senden
2.4.11 Textumbruch
3 MAIL MANAGER AREXX INTERFACE
3.1 Standard MUI ARexx-Befehle
3.1.1 Quit
3.1.2 Hide
3.1.3 Show
3.1.4 Help
3.2 Mail Manager's interne ARexx-Befehle
3.2.1 Tick-Funktionen
3.2.1.1 MM_ImportTicks
3.2.1.2 MM_HatchTick
3.2.2 Areas-Funktionen
3.2.2.1 MM_Import
3.2.2.2 MM_Export
3.2.2.3 MM_Rescan
3.2.2.4 MM_Scan
3.2.2.5 MM_Free
3.2.2.6 MM_Update
3.2.2.7 MM_WriteStats
3.2.2.8 MM_Renumber
3.2.2.9 MM_Optimize
3.2.2.10 MM_Delete
3.2.2.11 MM_Purge
3.2.2.12 MM_CleanArea
3.2.3 Message-Funktionen
3.2.3.1 MM_ListMsgs
3.2.3.2 MM_SearchMsgs
3.2.3.3 MM_ReadMsg
3.2.3.4 MM_WriteMsg
3.2.3.5 MM_EditMsg
3.2.3.6 MM_QuoteMsg
3.2.3.7 MM_DeleteMsg
3.2.3.8 MM_MoveMsg
3.2.3.9 MM_EditMsgFlags
3.2.4 Konfigurations-Funktionen
3.2.4.1 MM_LoadCfg
3.2.4.2 MM_SaveCfg
3.2.4.3 MM_GetSysop
3.2.4.4 MM_GetAddrs
3.2.4.5 MM_GetNearestAddr
3.2.4.6 MM_GetGroups
3.2.4.7 MM_GetGroupAreas
3.2.4.8 MM_GetGroupTickAreas
3.2.4.9 MM_GetNodes
3.2.4.10 MM_GetNodeInfo
3.2.4.11 MM_SetNodeInfo
3.2.4.12 MM_GetCfgPaths
3.2.4.13 MM_GetAreas
3.2.4.14 MM_GetAreaInfo
3.2.4.15 MM_CreateArea
3.2.4.16 MM_AddAreaNode
3.2.4.17 MM_DelAreaNode
3.2.4.18 MM_GetTickAreas
3.2.4.19 MM_GetTickAreaInfo
3.2.4.20 MM_AddTickAreaNode
3.2.4.21 MM_DelTickAreaNode
3.2.5 diverse Funktionen
3.2.5.1 MM_GetNodelistNode
3.2.5.2 MM_RequestFiles
3.2.5.3 MM_AddToFlow
3.2.5.4 MM_AreasWin
3.2.5.5 MM_WriteLog
3.2.5.6 MM_CloseLog
3.2.5.7 MM_Version
3.2.5.8 MM_GetTaskPri
3.2.5.9 MM_SetTaskPri
3.2.6 Requester-Funktionen
3.2.6.1 MM_Requester
3.2.6.2 MM_StringReq
3.2.6.3 MM_FileReq
3.2.6.4 MM_AreaReq
3.2.6.5 MM_SingleSelReq
3.2.6.6 MM_MultiSelReq
3.2.7 Stem-Funktionen
3.2.7.1 MM_WriteStem
3.2.7.2 MM_ReadStem
3.2.7.3 MM_SearchInStem
3.2.7.4 MM_AddToStem
3.2.7.5 MM_SortStem
3.2.7.6 MM_SortAddresses
3.2.8 File-Funktionen
3.2.8.1 MM_CRCFile
3.2.8.2 MM_CopyFile
3.2.8.3 MM_MoveFile
3.2.8.4 MM_DeleteFile
3.2.8.5 MM_SetFileNote
4 VERSCHIEDENES
4.1 UUCP Support
4.1.1 Mail Manager und UUCP Gates
4.2 Über MUI
4.3 MUI Tips und Tricks
4.4 Support
4.5 Registrierung
4.6 Nutzungsvereinbarungen
4.7 Wissenswertes
0 VORSTELLUNG
Dieses Dokument beschreibt in kurzer, aber hoffentlich verständlicher
Form die verschiedenen Funktionen von Mail Manager.
Lies es bitte sehr sorgfältig durch! Viele Probleme bei der Benutzung
eines Programms könnten durch das sorgfältige Lesen des Manuals
verhindert werden. Mail Manager ist da keine Ausnahme!
0.1 Übersicht
Mail Manager ist ein voll integrierter Tosser, Scanner, Editor und
Tick Prozessor für Nodes und Points mit Amiga Computern. Das Mail
Manager Projekt wurde vor zwei Jahren mit einem großen Ziel geboren:
Erstellung des Mail Management Programms, von dem die Amiga-User schon
immer geträumt haben.
- so einfach zu benutzen wie Spot
- so komplett wie EMS
- smart und intuitiv wie Point Manager
Ich weiß nicht, ob Mail Manager dieses Ziel bereits erreicht hat, aber
ich habe wirklich hart und intensiv daran gearbeitet und ich hoffe,
Dir gefällt das Ergebnis.
Mail Manager benutzt das MagicUserInterface (MUI) von Stefan Stuntz.
Dadurch erhält Mail Manager eine einmalige Grafische Benutzer-
oberfläche. Sage jetzt bitte nicht: "MUI ist langsam." Während
normaler Operationen ist MUI nahezu genauso schnell wie eine normale
GUI (grafische Benutzeroberfläche). MUI ist vielleicht bei der
Ausführung wirklich komplexer Operationen ein wenig langsam (mit
langsamen Prozessoren), jedoch führe ich solch komplexe Operationen
lieber ein wenig langsamer durch, als sie gar nicht ausführen zu
können (wie alle anderen GUI's).
Durch MUI kannst Du nahezu alle Einstellungen der grafischen Benutzer-
oberfläche des Mail Manager Deinen Wünschen entsprechend anpassen.
Zugleich kannst Du alles mit der Maus, als auch mit der Tastatur
steuern.
Anstatt hier jetzt alle Funktionen dieses mächtigen Interface zu
erläutern, möchte ich Dich bitten, die MUI-Dokumentation sorgfältig zu
lesen.
0.2 Voraussetzungen
Mail Manager benötigt nur ein paar Voraussetzungen, um einwandfrei zu
laufen:
- Kickstart 2.04 oder höher
- MUI 2.0 oder höher
- ein 68020er Prozessor oder besser wird empfohlen
0.3 Installierung
Benutze bitte das entsprechende Installations-Icon in der Schublade
'Install'. Es benutzt Commodores Installationsprogramm und kopiert
alle Files in die entsprechenden Verzeichnisse und fügt einige Assigns
in Deine User-Startup ein, wenn Du es zuläßt.
Ab der Version 1.1 ist die Installierung von Mail Manager deutlich
einfacher geworden. Sollte MM_Prefs (der Konfigurationseditor für
Mail Manager) kein Konfigurationsfile finden, so kann er die Grund-
konfiguration für ein Pointsystem erstellen. Starte einfach MM_Prefs
(das Installationsscript sollte das für Dich tun) und beantworte
lediglich die gestellten Fragen. Es wird automatisch eine Grund-
konfiguration erstellt, die es Dir ermöglichen sollte, sofort ein
normales Pointsystem mit Mail Manager zu betreiben. Sobald Du mit
Mail Manager ein wenig vertrauter bist, kannst Du selbstverständlich
die Konfiguration Deinen Wünschen entsprechend anpassen.
0.4 Starten von Mail Manager
Mail Manager kann sowohl von der Workbench, als auch aus einer Shell
gestartet werden. Der CLI-Aufruf zum Starten von Mail Manager lautet:
MM [CFG=<CFG File>] [I]
Wenn Du kein Konfigurationsfile angibst, sucht Mail Manager
selbständig nach einem File mit dem Namen "MM:Config/MailManager.CFG".
Wird die Option 'I' benutzt, so wird Mail Manager im iconifizierten
Zustand gestartet. Doch Vorsicht: Mail Manager kann Dir dann keinen
Report über eventuelle Konfigurationsfehler liefern.
0.5 OnLine Hilfe
Mail Manager bietet Dir eine mächtige OnLine Hilfe. Wo auch immer Du
Dich innerhalb von Mail Manager oder MM_Prefs befindest, durch Drücken
der Help-Taste zeigt Dir Mail Manager den richtigen Teil des Mail
Manager Manuals.
(Die OnLine Hilfe konnte aus Zeitgründen bislang noch nicht übersetzt
werden! Eine deutsche Umsetzung ist jedoch geplant.)
0.6 Funktionen
Mail Manager...
... erlaubt den Betrieb eines Points oder Nodes im Fidonet Standard
... kann Tick-Files verwalten.
... kann Echo Fileversand handhaben.
... kann automatisch neue Areas erstellen.
... kann 4 verschiedene Message Bases verwalten.
... kann 3 verschiedene Arten von Mail Packets verarbeiten.
... kann 5-dimensionale Adressierung.
... besitzt ein leistungsfähiges ARexx-Interface.
... besitzt eine leistungsfähige OnLine Hilfe.
... besitzt eine leistungsfähige Verknüpfungs-Funktion.
... besitzt eine leistungsfähige Netmail Routing-Funktion.
... besitzt eine leistungsfähige Unterstützung von UUCP Gates
... besitzt extrem leistungsfähige Such-/Sortier- und
Anzeigefunktionen.
... besitzt leistungsfähige Quote-Routinen.
... unterstützt länderspezifische Zeichensätze.
... nutzt die Nodeliste und die Userliste.
... benutzt schnelle Memory-Pools.
... benutzt schnelle asynchrone I/O Funktionen.
... ist eine MUI-Applikation !!!!
... ist schnelllll. Bis zu 3mal schneller als Spot oder EMS.
... ist leicht zu konfigurieren.
... ist völlig lokalisiert (Workbench 2.1 oder höher).
... besitzt viele viele andere Funktionen!
1 MAIL MANAGER KONFIGURATION & MM_PREFS
Mail Manager ist ein wirklich komplexes Programm, dennoch habe ich mir
die größte Mühe gegeben, die Konfiguration so einfach wie nur möglich zu
gestalten.
Das Konfigurationsfile wird als reines Textfile abgespeichert, so daß es
möglich ist, Veränderungen mit einem einfachen Texteditor vorzunehmen.
Es sei jedoch jedem ans Herz gelegt, die Konfiguration nur mit MM_Prefs
zu erstellen bzw. zu ändern, da auf diese Weise Syntaxfehler vermieden
werden und alles viel einfacher zu bewerkstelligen ist.
MM-Prefs kann direkt aus dem laufenden Mail Manager heraus gestartet
werden. Dazu wählst Du einfach den Punkt "Editieren" aus dem
Pull-Down-Menü "Konfiguration". Selbstverständlich kann MM_Prefs auch,
falls Mail Manager nicht gestartet wurde, direkt von der Workbench oder
der Shell aufgerufen werden.
MM_Prefs nutzt intensiv die sogenannten Register Objekte von MUI.
Anstatt hier jetzt eine genaue Beschreibung über den Umgang mit diesen
Objekten zu erwarten, solltest Du lieber folgende Einstellungen mittels
MUIPrefs vornehmen:
- wähle die "Listen"-Seite von MUI-Prefs
- stelle "Register Level" auf einen Wert von mindestens 3 und
- "Max Pages" auf einen Wert von mindestens 8
Falls Du diese Werte nicht einstellst, erhältst Du statt der Register-
Objekte lediglich die sogenannten Standard-Cycle Gadgets.
1.1 System
1.1.1 Namen des Sysops
Hier kannst Du den Namen angeben, der in den Message-Areas verwendet
werden soll. Der als <Default> gekennzeichnete Eintrag ist der
Standardeintrag, der in allen Areas verwendet wird, für die kein
spezieller Sysopname vergeben wurde.
In dem mit "Label" gekennzeichneten Eingabefeld mußt Du einen
symbolischen Namen eintragen. Das System stellt dann stets unter
diesem Label den Bezug zum Sysopnamen her. In dem Eingabefeld mit
der Bezeichnung "Name" trägst Du den eigentlich Sysopnamen ein.
1.1.2 Adressen
Hier kannst Du alle Deine Netzadressen eintragen. Der Eintrag hat
im 5D-Format ( <Zone>:<Netz>/<Node>.<Point>@<Domain> ).
Der Domain-Eintrag sollte keine Erweiterungen enthalten, d.h.
benutze "fidonet" und nicht "fidonet.org". Der FidoNet-Standard
erlaubt hier nur Eingaben mit einer Länge von max. 8 Zeichen!
Das sogenannte "Fakenet" ist eine Scheinadresse, die nur bei
Verwendung von veralteten Systemen, welche nur die 2D-Adressierung
beherrschen, zur Pointverwaltung benutzt wird. Falls Du die
Benutzung eines Fakenet auch auf 2D-Systemen unterbinden willst,
solltest Du hier eine 0 eintragen.
Falls Du als Point nicht wissen solltest, was Du hier einzutragen
hast, wird Dir Dein Boss sicherlich weiterhelfen können.
In einer Standardkonfiguration mußt Du für jede Domain eine eigene
Adresse angeben. Falls Du mehr als eine Adresse für jede Domain
besitzen, so solltest Du diese als "Aka" kennzeichnen. Auf diese
Weise wird die entsprechende Adresse nicht bei der Überprüfung und
Festlegung, welche Deiner Adressen näher zum jeweiligen Node liegt,
berücksichtigt.
Grundregel: Markiere alle Adressen als Aka, die Du normalerweise
nicht als Absender (Herkunftsadresse) Deiner Messages
benutzen willst.
1.1.3 Gruppen
Hier kannst Du alle Gruppen einfügen. Gruppen sind nur für Nodes
wirklich sinnvoll, welche diese hauptsächlich für AreaFix nutzen.
Dennoch können auch Points Gruppen für eine sinnvolle
Zusammenfassung von Areas mit gleichen Eigenschaften vergeben.
Sofern Du davon keinen Gebrauch machen willst, solltest Du einfach
eine Gruppe definieren und alle Areas dieser Gruppe zuweisen.
1.2 Div. 1
1.2.1 Zeichensätze
In der Grundeinstellung benutzt MM die in den MUIPrefs festgelegten
Zeichensätze. Trotzdem hast Du die Möglichkeit, einen speziellen
Zeichensatz für bestimmte Areas (z.B. den IBM-Zeichensatz für
Areas, die den IBM-Zeichensatz benutzen) festzulegen. Es können
alle Zeichensätze eingestellt werden, die Du in den Message-Areas
verwenden möchtest.
Und nicht vergessen: Mail Manager kann auch proportionale
Zeichensätze verwenden!
In dem mit "Label" gekennzeichneten Eingabefeld mußt Du einen
symbolischen Namen eintragen. Das System stellt dann stets unter
diesem Label den Bezug zum entsprechenden Zeichensatz her. In dem
Eingabefeld mit der Bezeichnung "Font" trägst Du den eigentlichen
Zeichensatz im Format <Zeichensatzname>/<Größe> ein.
1.2.2 Tick-Befehle
MM bietet die Möglichkeit, bei jedem Bearbeiten eines Tick-Files
einen selbst zu bestimmenden Befehl aufzurufen.
MM führt beim Bearbeiten eines Tick-Files folgende Operationen
durch:
- Falls ein File ersetzt werden soll, löscht MM das File aus der
Area.
- Das File wird in das als Area-Pfad spezifizierte Verzeichnis
kopiert.
- Die Beschreibung des Files wird in den File-Kommentar einge-
tragen.
Wenn Du bestimmte weitere Operationen durchführen willst, kannst Du
diese in einem Skript zusammenfassen und es als Tick-Befehl
konfigurieren. Dieses Skript wird dann unmittelbar nach den drei
o.g. Operationen aufgerufen und abgearbeitet.
Folgende Steuerzeichen werden unterstützt:
\n - Neue Zeile
\q - Anführungszeichen (")
\% - Prozentzeichen (%)
%s - Sysopname
%a - Areaname
%p - Areapfad
%P - alternativer Areapfad
%u - Area User Flags
%d - Filebeschreibung
%b - Filegröße in Bytes
%n - Original-Filename ( nur der Name )
%N - Original-Filename ( mit komplettem Pfad )
%m - Destinations-Filename ( nur der Name )
%M - Destinations-Filename ( mit komplettem Pfad)
%r - File ersetzt ( nur der Name)
%R - File ersetzt ( mit komplettem Pfad)
%o - Origin Node
%f - Von Node
ACHTUNG
--------
- Innerhalb von Skripts, die als Tick-Befehl aufgerufen werden,
dürfen keine MM ARexx-Befehle verwendet werden
- Mail Manager überprüft den Rückgabewert (Return Code) des
Tick-Befehls. Sollte dieser nicht gleich "0" sein, so wird das
Tick-File nicht weiter bearbeitet.
In dem mit "Label" gekennzeichneten Eingabefeld mußt Du einen
symbolischen Namen für den Tick-Befehl eintragen. Das System stellt
dann stets unter diesem Label den Bezug zum entsprechenden
Tick-Befehl her. In dem Eingabefeld mit der Bezeichnung "Com"
trägst Du den eigentlichen Tick-Befehl ein.
1.2.3 Archiv-Programme
Hier kannst Du alle Archivprogramme eintragen, die Du zum
Packen/Entpacken der Mailbundles verwenden möchtest. In dem mit
"Label" gekennzeichneten Eingabefeld mußt Du einen symbolischen
Namen für das Archivprogramm eintragen. Das System stellt dann
stets unter diesem Label den Bezug zum entsprechenden Archivprogramm
her.
In dem Eingabefeld "Arc" mußt Du den programmspezifischen Befehl zum
Packen der Mail eintragen. MM fügt automatisch den Namen des
Bundles und den Namen des zu packenden Packets hinzu.
In dem Eingabefeld "UnArc" mußt Du den programmspezifischen Befehl
zum Entpacken der Mail eintragen. MM fügt automatisch den Namen des
zu entpackenden Bundles hinzu. Das Bundle wird im konfigurierten
Arbeitsverzeichnis entpackt.
Während eines Imports kann MM das bei der Erstellung des Bundles
verwendete Packprogramm erkennen. Die Erkennung nutzt eine
bestimmten Zeichenfolge innerhalb der ersten Bytes eines Bundles:
"ID" ist die entsprechende Folge von Bytes und "ID Pos" deren
Position innerhalb des Bundles.
Hier die ID und ID Pos der gebräuchlichsten Archivprogramme:
ARCHIVER ID ID Pos
-------- ------ ------
LHA "-lh" 2
LZX "LZX" 0
ZIP "PK" 0
ZOO "ZOO" 0
ARC " " 0
1.3 Div. 2
1.3.1 Variablen
1.3.1.1 Dupe-Checking
Mit diesen zwei Cycle Gadgets kannst Du die Handhabung von Dupe
Messages und Dupe Tick Files festlegen.
Ab der Version 1.1 habe ich die Routinen des Dupe-Checkings
umfassend überarbeitet.
Mail Manager ist jetzt in der Lage, auch für PassThrough-Areas ein
Dupe-Checking durchzuführen. Die Daten für das Dupe-Checking
wurden in ein separates Files ausgelagert, dessen globale Größe
(Anzahl der in den Dupe-Listen gespeicherten Messages a 30
Bytes/Msg.) mittels MM_Prefs unter dem Punkt "Div. 2", Unterpunkt
"Größen" mittels des Schiebereglers "Dupe-Listen" verändert werden
kann. Zusätzlich können für einzelne Areas eigene Einstellungen
vorgenommen werden. Wähle dazu in MM_Prefs die Seite "Areas",
dort den Punkt "Message-Areas" und den Unterpunkt "Diverses". Im
Eingabefeld "Dupe-Listen" kannst Du dann die Anzahl der Messages
in der Dupe-Liste festlegen.
1.3.1.1.1 Messages
Mit diesem Cycle Gadget wird die Handhabung von Dupe Messages
festgelegt.
Abgeschaltet - Kein Dupe Checking
Behalten - Die Dupe Message wird als Duplikat erkannt,
aber normal importiert
Ins Bad-Verz. - Die Dupe Message wird als Duplikat erkannt und
in die konfigurierte BAD Messages Area
importiert.
Für die Message wird das 'Dupe'-Flag gesetzt.
Kill - Die Dupe Message wird als Duplikat erkannt und
nicht importiert.
1.3.1.1.2 Ticks
Mit diesem Cycle Gadget wird die Handhabung von Dupe Tickfiles
festgelegt.
Abgeschaltet - Kein Dupe Checking
Behalten - Das Dupe File wird als Duplikat erkannt.
Das alte File wird in das eingestellte
Backup-Verzeichnis verschoben und das neue File
wird normal importiert.
Ins Bad-Verz. - Das Dupe File wird als Duplikat erkannt und in
das eingestellte BAD-Verzeichnis importiert.
Kill - Das Dupe File wird als Duplikat erkannt und
nicht importiert.
1.3.1.2 Areas-Liste
Mit diesen zwei Cycle Gadgets legst Du die Standardbelegung der
entsprechenden Cycle Gadgets im Areas-Fenster des Mail Manager
fest.
1.3.1.2.1 Zeigen
Dieses Cycle Gadget legt die Grundeinstellung fest, nach der die
Areas in der Areas-Liste im Areas-Fenster angezeigt werden.
Alle - zeigt alle Areas
Gesamt - zeigt nur Areas, die auch tatsächlich Messages
enthalten
Neu - zeigt nur Areas, die bisher ungelesene Messages
enthalten
Sysop - zeigt nur Areas, die ungelesene und an Dich
adressierte Messages enthalten
Unbeantwortet - zeigt nur Areas, die unbeantwortete und an Dich
adressierte Messages enthalten
Import - zeigt nur Areas, die Messages enthalten, die
beim letzten Import importiert wurden
Echo - zeigt nur Echomail-Areas
Netmail - zeigt nur Netmail-Areas
1.3.1.2.2 Sort
Dieses Cycle Gadget legt die Grundeinstellung fest, nach der die
Areas in der Areas-Liste im Areas-Fenster sortiert werden.
Konfig - sortiert Areas entsprechend den Vorgaben im
Konfigurationsfile
Alphabetisch - sortiert Areas in alphabetischer Reihenfolge
ihres Namens
Gruppen - sortiert Areas in alphabetischer Reihenfolge
ihrer Gruppen
Anzahl Gesamt - sortiert Areas nach der Anzahl Messages in der
Area
Anzahl Neu - sortiert Areas nach der Anzahl ungelesener
Messages in der Area
Anzahl Sysop - sortiert Areas nach der Anzahl ungelesener und
an Dich adressierter Messages
Anzahl Unbean - sortiert Areas nach der Anzahl unbeantworteter
und an Dich adressierter Messages
Anzahl Import - sortiert Areas nach derAnzahl Messages, die
beim letzten Import importiert wurden
1.3.1.3 Text Styles für
In diese zwei Eingabefelder kannst Du eine Zeichenfolge ein-
tragen, die vor jede Kludge- oder Quotezeile eingefügt wird, wenn
Du eine Message liest.
Die Zeichenfolge kann folgende Steuerzeichen enthalten:
\b = Bold (fett)
\i = Italic (kursiv)
\u = Unterstrichen
\n = Zurück zur Normaleinstellung
\<n> = Benutze die Farbe Nummer <n> (1..9). Es werden die
entsprechenden Farbeinstellungen aus dem 'Palette'-
Fenster des Edit Screens von MUI verwendet.
1.3.1.3.1 Kludges
Hier wird die Zeichenfolge eingetragen, die vor jede Kludgezeile
eingefügt wird.
1.3.1.3.2 Quotes
Hier wird die Zeichenfolge eingetragen, die vor jede Quotezeile
eingefügt wird.
1.3.1.4 Lösch-Zeichen
In diesem Eingabefeld kannst Du das Steuerzeichen eingeben,
welches vor den Namen des Bundles eingefügt wird, bevor es zu
einem Flowfile hinzugefügt wird. Das Steuerzeichen regelt die
Handhabung des Bundles nach dem Versand durch Deinen Mailer.
# ... Setzt die Größe des Bundles auf 0
^ ... Löscht das Bundle (mit Logbucheintrag)
- ... Löscht das Bundle (ohne Logbucheintrag)
1.3.1.5 Schalter
1.3.1.5.1 5D Origins
Wenn dieses Feld aktiviert (angehakt) ist, enthält die von MM
gesetzte Adresse am Ende der Originzeile auch die Domainangabe.
1.3.1.5.2 'RE:' hinzufügen
Wird dieses Feld aktiviert, so wird, wenn Du auf eine Message
antwortest, vor das Subjekt ein "Re:" gesetzt.
1.3.1.5.3 autom. neu numerieren
Wenn dieses Feld aktiviert ist, numeriert Mail Manager alle Areas
im Format Quick und Compressed automatisch während der Lösch- und
Optimierungsoperationen neu.
1.3.1.5.4 Domains checken
Wenn dieses Feld aktiviert ist, arbeitet MM in einer kompletten
5D-Umgebung. Nur so kann gewährleistet werden, daß auch
zwischen 2:335/602.2@fidonet und 2:335/602.2@amiganet
unterschieden werden kann.
Dieses Feld sollte immer angehakt sein. Schalte es nur dann ab,
wenn Du mit jemandem verbunden bist, der richtige Domains nicht
benutzen kann.
1.3.1.5.5 Netmail packen
Wenn dieses Feld aktiviert ist, wird Netmail, die nicht den
Routing-Einstellungen entsprechend versandt wird (z.B., falls Du
Node bist, an Deine Points adressierte Netmail, oder, falls Du
Point bist und keine Routing-Einstellungen vorgenommen hast,
jede Netmail), mit dem eingestellten Archivprogramm gepackt.
Die Einstellungen für Netmail, die den Routing-Einstellungen
entsprechend versandt wird, wird mittels MM_Prefs, Seite
"Routing", Punkt "Einstellungen" unter "Versandart" (Ungepackt
senden/Gepackt senden) vorgenommen.
1.3.1.5.6 Backup erstellen
Wenn dieses Feld aktiviert ist, kopiert MM automatisch alle
eingehenden Bundles und PKTs in das Backup-Verzeichnis, bevor
die Import-Funktion gestartet wird.
Es muß ein tatsächlich existierendes Backup-Verzeichnis angeben
werden.
1.3.1.5.7 Netmail behalten
In der Grundeinstellung werden Intransit-Messages (importierte
Messages, die nicht an eine Deiner Adressen oder Akas adressiert
sind) sofort nachdem MM sie exportiert hat, mit dem DEL-Flag
markiert.
Wenn Du jedoch diese Intransit-Messages behalten möchtest, mußt
Du dieses Feld aktivieren. Diese Funktion ist natürlich nur für
Nodes sinnvoll.
1.3.1.5.8 Sysopmail behalten
Wenn dieses Feld aktiviert ist, werden alle Messages, die an
Dich adressiert sind, bzw. von Dir geschrieben wurden, nicht
von der Löschfunktion (Areas-Fenster, Button Löschen) gelöscht.
Natürlich können sie noch durch das Setzen des DEL-Flags
innerhalb von MM gelöscht werden.
1.3.1.5.9 Jedes Bundle packen
Wenn dieses Feld aktiviert ist, packt MM exportierte Packets
nach Abschluß jedes importierten Bundles. Ansonsten werden die
exportierten Packets erst nach Abschluß der Importfunktion
gepackt.
1.3.1.5.10 Kludges mitquoten
Dieses Feld bestimmt die Grundeinstellung des Menüpunktes "Zeige
Kludges" im Menü "Einstellungen" des Lese-Fensters.
1.3.1.5.11 Msg-Text formatieren
Dieses Feld bestimmt die Grundeinstellung des Gadgets
"Zeilenumbruch" im Message Parameter Fenster.
1.3.1.5.12 Safe Import
Wenn Du dieses Gadget anwählst, löscht MM ein eingegangenes
Bundle erst nach vollständigem Import aller enthaltenen Packets.
Du solltest unbedingt 'Safe Import' benutzen, wenn sich Dein
Arbeitsverzeichnis im RAM: befindet.
Auf diese Weise verlierst Du keine Messages, falls Dein System
während eines Imports mal abstürzen sollte.
1.3.1.5.13 Kludges anzeigen
Dieses Feld bestimmt die Grundeinstellung des Menüpunktes "Zeige
Kludges" im Menü "Einstellungen" des Lese-Fensters.
1.3.1.5.14 PassThr. anzeigen
Wenn dieses Feld aktiviert ist, werden PassThrough-Areas in der
Areas-Liste des Areas-Fensters angezeigt.
1.3.1.5.15 Smart Export
Wenn dieses Feld aktiviert ist, exportiert MM nach Anklicken des
Export-Gadgets im Areas-Fenster nur Areas, für die das "E"-Flag
gesetzt ist.
1.3.1.5.16 Verknüpfung öffnen
Dieses Feld bestimmt die Grundeinstellung des Fensters
"Verknüpfungen"
1.3.1.5.17 Text Styles
Dieses Feld bestimmt die Grundeinstellung des Menüpunktes "Text
Styles" im Menü "Einstellungen" des Lese-Fensters.
1.3.2 Pfade
1.3.2.1 Editor
In diesem Eingabefeld solltest Du den Befehl zum Aufruf des von
Dir gewünschten Editors eintragen, der von MM zum Editieren der
Messages aufgerufen wird. Setze ein "%s" an die Stelle des
Befehls-Strings, an der MM den Namen des temporären Files
einsetzen soll.
Der Editor sollte synchron gestartet werden, z.B. sollte für CED
der Aufruf "CED %s -keepio" oder, falls Du CED mit dem
CygnusEd-Startprogramm "ED" aufrufst, "ED %s -sticky" lauten.
1.3.2.2 Temp. File
In diesem Eingabefeld kannst Du den Namen des temporären Files
eintragen, welches von Mail Manager beim Schreiben von Messages
benutzt wird.
1.3.2.3 Archivfile
In diesem Eingabefeld kann der Defaultname des Files angegeben
werden, in dem MM zu archivierende Messages abspeichert.
Es können die gleichen Steuerzeichen wie für "Prologue Text"
benutzt werden.
1.3.2.4 Inbound-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in dem MM nach eingehenden Bundles, Packets und Files sucht. Es
sollte hier das gleiche Verzeichnis angegeben werden, das auch
Dein Mailer als Inbound-Verzeichnis verwendet.
1.3.2.5 Outbound-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in welches MM abgehende Packets und Flow Files plaziert. Es
sollte hier das gleiche Verzeichnis angegeben werden, das auch
Dein Mailer als Outbound-Verzeichnis verwendet.
1.3.2.6 Bad-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in welches MM falsche oder fehlerhafte Packets und Tick Files
ablegt.
1.3.2.7 Bundle-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in welches MM abgehende Bundles ablegt. Allerdings kann hier auch
das als Outbound-Verzeichnis angegebene Verzeichnis benutzt
werden.
1.3.2.8 Backup-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in welches MM eingehende Bundles und Packets vor dem Import
kopiert (jedoch nur, wenn Backup erstellen spezifiziert wurde).
1.3.2.9 Tick-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in dem MM zu exportierende .TIC Files ablegt. Allerdings kann
hier auch das als Outbound-Verzeichnis angegebene Verzeichnis
benutzt werden.
1.3.2.10 Arbeits-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in dem MM eingehende Bundles vor dem Import entpackt.
1.3.2.11 Temp Pkt-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in dem MM temporäre Packets während der Exportfunktion erstellt.
Es sollte nicht mit dem Inbound- und Arbeitsverzeichnis identisch
sein.
1.3.2.12 Nodelist-Verz.
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
in dem MM nach der compilierten Nodeliste sucht.
1.3.2.13 Mail Device
In diesem Eingabefeld wird der Name des Verzeichnisses angegeben,
welches MM anstelle der verfügbaren Festplattenkapazität anzeigen
soll. Es sollte das Device oder Verzeichnis sein, in dem sich
Deine Message Base befindet.
1.3.2.14 Userliste
In diesem Eingabefeld kannst Du den Namen der Userliste angeben.
MM benutzt folgendes Format für die Userliste:
"<Vor- und Nachname>" <5D-Addresse> <Kürzel>
Beispiel:
"Pino Aliberti" 2:335/602.2@fidonet pino
1.3.2.15 Statistiken
In diesem Eingabefeld kannst Du den Namen des Statistik-Files
angeben. MM benutzt dieses File, um einige nützliche
Informationen über den Status der Message-Areas zu speichern.
1.3.3 Größen
1.3.3.1 Task Priorität
Dies ist die Task Priorität des MM Tasks.
1.3.3.2 Min. Speicher
Wenn der verfügbare freie Speicher kleiner als der angegebene Wert
ist, leert MM den Puffer einiger Areas, bevor eine neue Area
gescanned wird.
Denke daran, genügend freien Speicher für andere Programme, die
von Mail Manager aus gestartet werden, wie z.B. das Archiv-
programm oder den Mailer, übrig zu lassen. Ansonsten wirst Du
Probleme wegen fehlenden Speicherplatzes bekommen.
1.3.3.3 Max. PKT-Größe
Dies ist die ungefähre Maximalgröße eines während des Exports
erstellten Packets. Die Größe des Packets wird überprüft, bevor
eine weitere Message hinzugefügt wird. Sollte die Größe des
Packets über dem angegebenen Wert liegen, wird die Message in ein
neues Packet eingefügt.
1.3.3.4 Max. Bundlegröße
Dies ist die ungefähre Maximalgröße eines während des Exports
erstellten Bundles. Die Größe des Bundles wird überprüft, bevor
ein weiteres Packet hinzugefügt wird. Sollte die Größe des
Bundles über dem angegebenen Wert liegen, wird das Packet in ein
neues Bundle eingefügt.
1.3.3.5 Dupe-Listen
Ab der Version 1.1 habe ich die Routinen des Dupe-Checkings
umfassend überarbeitet.
Mail Manager ist jetzt in der Lage, auch für PassThrough-Areas ein
Dupe-Checking durchzuführen. Die Daten für das Dupe-Checking
wurden in ein separates Files ausgelagert, dessen globale Größe
(Anzahl der in den Dupe-Listen gespeicherten Messages a 30
Bytes/Msg.) pro Area mittels dieses Schiebereglers verändert
werden kann.
Zusätzlich können für einzelne Areas eigene Einstellungen
vorgenommen werden. Wähle dazu in MM_Prefs die Seite "Areas",
dort den Punkt "Message-Areas" und den Unterpunkt "Diverses". Im
Eingabefeld "Dupe-Listen" kannst Du dann die Anzahl der Messages
in der Dupe-Liste festlegen.
1.3.3.6 Stackgröße für Befehle
Hier kann die Stackgröße für die Ausführung externer Befehle
(Archivprogramme, Texteditoren, eigene Befehle und Tick-Befehle)
angegeben werden.
1.3.4 Logbuch
1.3.4.1 Fenster
Dies ist das Fenster, in dem MM alle Aktionen der aktuellen MM
Sitzung protokolliert. Es handelt sich dabei um ein ganz normales
Shell-Fenster. Das Schiebegadget mit der Bezeichnung "Level" legt
fest, wie ausführlich das Protokoll sein soll.
1.3.4.2 File
Dies ist der Name des von MM geführten Logbuch-Files. Das
Schiebegadget mit der Bezeichnung "Level" legt fest, wie
ausführlich das Logbuch geführt werden soll.
Hier die Bedeutung der verschieden Log-Level:
Lev ID Bedeutung
--- -- -----------------------------------------------------------
0 kein Logbucheintrag
1 ! Nur wirklich wichtige Meldungen
(gravierende Fehler und Probleme)
2 * Wichtige Meldungen
(kleinere Fehler und Probleme, sowie wichtige Funktionen)
3 + Normale Meldungen (normale Funktionen)
4 : Nicht so wichtige Meldungen (Funktionen in einzelnen Areas)
5 # Meldungen zur Fehlersuche
(Funktionen mit einzelnen Messages)
Eine gute Methode zum Herausfinden der von unterschiedlichen Log-
Leveln produzierten Meldungen ist das vorübergehende Setzen des
Log-Levels auf 5 und die anschließende Durchsicht des Logbuch-Files.
Das ID-Zeichen (das erste Zeichen jeder Logbuchzeile) steht für den
entsprechenden Level der Meldung.
Du mußt auch dann ein gültiges Logfenster konfigurieren, wenn Du den
Log-Level auf '0' setzen willst. Externe Programme, die von Mail
Manager aus gestartet werden, könnten dieses Fenster für ihre
Standardein- und ausgaben verwenden.
1.4 Texte
1.4.1 Einleitungen
Hier kannst Du die Einleitungen eintragen, die für die Message Areas
verwendet werden sollen. Die Einleitung ist eine bestimmte
Textfolge, die MM an den Anfang einer Antwort auf eine Message
setzt.
Der Eintrag <Default> ist die Voreinstellung, die für alle Areas
verwendet wird, für die keine spezielle Einleitung definiert wurde.
In dem Eingabefeld "Label" mußt Du einen symbolischen Namen
eintragen, der die zu verwendende Einleitung bezeichnet. Das System
greift dann jeweils unter diesem Namen auf die entsprechende
Einleitung zurück.
In dem Eingabefeld "Einleitung" gibst Du den eigentlichen Text ein.
Es dürfen die folgenden Steuerzeichen verwendet werden:
\n - Neue Zeile
\q - Anführungszeichen (")
\% - Prozentzeichen (%)
%F - Vor- und Nachname des Absenders
%f - Vorname des Absenders
%K - Adresse des Absenders (ohne Domain)
%k - Adresse des Absenders (ohne Point und Domain)
%T - Vor- und Nachname des Empfängers
%t - Vorname des Empfängers
%J - Adresse des Empfängers (ohne Domain)
%j - Adresse des Empfängers (ohne Point und Domain)
%S - Subjekt der Message (komplett)
%s - Subjekt der Message (nur die ersten 20 Zeichen)
%D - Datum und Uhrzeit der Message
%d - Datum der Message
%X - aktuelles Datum und Uhrzeit
%x - aktuelles Datum
%Y - Vor- und Nachname des Sysops
%a - Tag Name der Area
%p - Pfad der Area
%n - Nummer der Message
Sollte auf %F, %f, %T oder %t Text folgen, der in zwei '~' gesetzt
wurde, so wird dieser Text benutzt, falls die Message an Dich
gerichtet oder von Dir selbst geschrieben wurde.
Beispiel: "Am %d schrieb %F~ich~ an %T~mich~:"
Es ist möglich, daß Mail Manager nicht die Adresse des Empfängers
einer Message finden kann (z.B. Echo Messages ohne REPLY-Kludge).
In diesem Fall wird %J und %j mit der Adresse der Area gefüllt.
1.4.2 Logos
Hier kannst Du die Logos eingeben, die Du in den Message-Areas
verwenden möchtest. Ein Logo ist sozusagen eine Unterschrift, die
an das Ende jeder von der geschriebenen Message gesetzt wird. Der
Eintrag <Default> ist das für alle Areas gültige Logo, für die Du
kein spezielles Logo definiert hast.
Im Eingabefeld "Label" vergibst Du wieder einen symbolischen Namen,
unter dem dann vom System auf das entsprechende Logo zugegriffen
wird. Im Eingabefeld "Logo" wird das eigentliche Logo eingetragen,
für das Du wiederum alle Steuerzeichen (wie unter 'Einleitungen'
beschrieben) benutzen kannst.
1.4.3 Origins
Hier kannst Du die Origin-Zeile(n) festlegen, die MM in den Areas
verwendet.
Der Eintrag <Default> ist die für alle Areas, für die Du keine
spezielle Origin-Zeile definiert hast, gültige Grundeinstellung.
Im Eingabefeld "Label" vergibst Du auch hier einen symbolische
Namen, unter dem dann das System auf die entsprechende Origin-Zeile
zugreift.
Im Eingabefeld "Origin" mußt Du das eigentliche Origin eintragen.
Ab der Version 1.1 unterstützt Mail Manager die Verwendung von
Zufalls-Origins. Dazu muß das Markierungsfeld "Zufall" angehakt
werden und im Eingabefeld "Datei" der Name des Files angegeben
werden, welches die zufällig zu vergebenden Origins enthält. Diese
File kannst Du mit jedem Texteditor erstellen (ein Origin pro
Zeile). Beachte dabei bitte, daß die Origins nicht länger als
erlaubt (max. 79 Zeichen) sind, wobei u.U. noch Deine Adresse im
5D-Format in Klammern von der zulässigen Länge abzuziehen ist.
1.4.4 Forward-Text
In das Eingabefeld "Forward" mußt Du den Text eintragen, der von MM
an den Anfang einer geforwardeten (weitergeleiteten) Message gesetzt
wird. Der Text darf alle Steuerzeichen (wie unter 'Einleitungen'
beschrieben) enthalten.
1.5 User
1.5.1 Menüs
1.5.1 Areas/Messages Fenster
Hier können von Dir bis zu 32 selbstdefinierte Befehle eingegeben
werden, die Dir dann im Menü "User" im Areas- und Message-Fenster
zur Verfügung stehen. Im Eingabefeld "Label" legst Du den Namen
des Menüpunktes fest, unter dem dann der entsprechende Befehl
aufgerufen wird.
Im Eingabefeld "ShortCut" kannst Du ein Zeichen eintragen, welches
dann als Tastaturkürzel zum Aufruf des Befehls verwendet wird.
Natürlich darfst Du hier kein Zeichen eintragen, das schon unter
einem anderen Menüpunkt des gleichen Fensters angegeben ist. In
das Eingabefeld "Befehl" kannst Du die entsprechende Befehlsfolge
eintragen. MM führt diesen Befehl unter Verwendung des AmigaDOS-
Befehls 'RUN' aus, so daß auch Befehlsfolgen wie
">nil: BIN:TrapDoor call 2:335/602"
möglich sind.
1.5.2 Lese-Fenster
Hier können von Dir bis zu 32 selbstdefinierte Befehle eingegeben
werden, die Dir dann im Menü "User" im Lese-Fenster zur Verfügung
stehen.
Im Eingabefeld "Label" legst Du den Namen des Menüpunktes fest,
unter dem dann der entsprechende Befehl aufgerufen wird. Im
Eingabefeld "ShortCut" kannst Du ein Zeichen eintragen, welches
dann als Tastaturkürzel zum Aufruf des Befehls verwendet wird.
Natürlich darfst Du hier kein Zeichen eintragen, das schon unter
einem anderen Menüpunkt des gleichen Fensters angegeben ist.
In das Eingabefeld "Befehl" kannst Du die entsprechende Befehls-
folge eintragen. MM führt diesen Befehl unter Verwendung des
AmigaDOS- Befehls 'RUN' aus.
Zusätzlich dürfen hier auch alle Steuerzeichen (wie unter
'Einleitungen' beschrieben) verwendet werden.
Beispiel: "BIN:TrapDoor call %k"
veranlaßt TrapDoor, die Nodenummer des Absenders der
gerade von Dir gelesenen Message anzurufen.
1.5.2 Funktionen
1.5.2.1 Import
Die hier eingegebene Befehlszeile wird anstelle der internen
Importfunktion ausgeführt, wenn Du auf die Schaltfläche 'Import'
im Areas-Fenster klickst. Beispiel: "Execute Bin:ImportScript"
1.5.2.2 Export
Die hier eingegebene Befehlszeile wird anstelle der internen
Exportfunktion ausgeführt, wenn Du auf die Schaltfläche 'Export'
im Areas-Fenster klickst.
1.5.2.3 Tick-Import
Die hier eingegebene Befehlszeile wird anstelle der internen
Tick-Importfunktion ausgeführt, wenn Du den Menüpunkt
'Importieren' im Menü 'Tick-Files' im Areas-Fenster anwählst.
1.5.2.4 Tick-Hatch
Die hier eingegebene Befehlszeile wird anstelle der internen
Tick-Hatchfunktion ausgeführt, wenn Du den Menüpunkt 'Hatchen' im
Menü 'Tick-Files' im Areas-Fenster anwählst.
1.5.2.5 File anfordern
Die hier eingegebene Befehlszeile wird anstelle der internen
Filerequest-Funktion ausgeführt, wenn Du den Menüpunkt 'File
anfordern' im Menü 'Verschiedenes' im Areas-, Message- oder
Lese-Fenster anwählst.
Der Aufruf dieser Funktion aus dem Lesefenster heraus hängt an die
Befehlszeile die Absenderadresse der aktuellen Message an.
Solltest Du z.B. als Befehlszeile "DH0:Bin/Filerequest" definiert
haben und die Funktion aus dem Lese-Fenster heraus aktivieren, so
führt Mail Manager die Befehlszeile wie folgt aus:
"run DH0:Bin/Filerequest 2:335/602"
Aus dem Areas- und Message-Fenster heraus führt MM lediglich
"run DH0:Bin/Filerequest" aus.
1.6 Nodes
Hier kannst Du alle Systeme auflisten, die normalerweise Mail mit Dir
austauschen. Als Point mußt Du hier alle Deine Bosse eintragen. Als
Node selbstverständlich alle Deine Points und alle Nodes, mit denen Du
gewöhnlich Mails austauschst.
1.6.1 Packets
1.6.1.1 Archiv-Programme
Hiermit kannst Du das Archiv-Programm einstellen, mit dem die
Mailpackets für das ausgewählte System gepackt werden sollen.
Wenn Du 'None' als Archiv-Programm einstellst, werden an das
entsprechende System adressierte Mailpackets unkomprimiert
versandt.
Das System kann Dir Mailpackets schicken, die mit einem beliebigen
in der Konfiguration aufgelisteten Archiv-Programm gepackt wurden.
Mail Manager erkennt das beim Erstellen der Bundles verwendete
Archiv-Programm selbständig.
1.6.1.2 Packets
Mit diesem Auswahlgadget kannst Du das Format der an die
selektierten Systeme adressierten Mail-Packets und das Format der
Seen-By- und Path-Zeilen, die in das Packet eingefügt werden,
festlegen.
Mail Manager kann Packets in den folgenden Formaten erstellen:
Typ Standard
----- ----------
3D FTS-0001
4D FSC-0048
5D FSC-0045
Eigentlich sollte jeder 3D- oder 4D-Packets importieren können.
Dennoch ist es empfehlenswert, den Sysop des entsprechenden Systems
zu fragen, welche Formate sein System importieren kann.
Mail Manager kann alle bekannten Formate (FTS-0001, FSC-0048,
FSC-0039 und FSC-0045) importieren. Er erkennt automatisch die
möglichen Packetformate.
Mit dem "Seen/Path" Auswahlgadget kannst Du das Format der in die
Mail-Packets, addresiert an das selektierte System, eingefügten
Seen-By- und Path-Zeilen festlegen.
Beachte bitte, daß Mail Manager intern immer 5D Seen-By und
Path-Zeilen benutzt. Das Auswahlgadget legt lediglich in den
Messages, die in die an das selektierte System adressierten
Mail-Packets eingefügt werden, das Format der Seen-By und
Path-Zeilen fest.
Jedes System sollte in der Lage sein, Messages mit 2D Seen-By und
Path-Zeilen zu importieren. Benutze bitte keine 4D und 5D Seen-By
und Path-Zeilen, falls Du Dir nicht sicher bist, ob das selektierte
System sie auch handhaben kann.
1.6.1.3 Flavors
Hier kannst Du die für das Versenden von Echomail Packets und Tick
Files verwendete Methode einstellen.
Normal - Das Packet/Tick File besitzt kein bestimmtes Flavor. Es
wird versandt, sobald Du das entsprechende System
anrufst, bzw. das System bei Dir anruft.
Direkt - Das Packet/Tick File wird versandt, sobald Du das ent-
sprechende System anrufst.
Hold - Das Packet/Tick File wird nur dann versandt, wenn das
entsprechende System bei Dir anruft.
Crash - Das Packet/Tick File wird sofort versandt, wenn Du das
entsprechende System anrufst. Falls das System mit
einem 'CM'-Flag in der Nodeliste versehen ist (es
akzeptiert Mail während 24 Stunden am Tag) und Dein
Mailer korrekt eingestellt ist, wird von ihm das
entsprechende System sofort angerufen.
Virtuell - Für ein virtuelles System werden niemals Packets oder
Tick Files erstellt. Ein virtueller Node kann für viele
Zwecke verwendet werden: z.B. kannst Du jede Netmail,
die an nicht bekannte Systeme gerichtet ist, an einen
virtuellen Node routen, oder aber auch Echomail-Areas
mit einem virtuellen Node linken, um seine Adresse in
die Seen-By-Zeilen der exportierten Message einzufügen.
1.6.1.4 Passwörter
Hier kannst Du die Passwörter eintragen, die für das ausgewählte
System verwendet werden sollen.
Packet - Passwort benutzt/erwartet für Packets
Tick - Passwort benutzt/erwartet für Tick Files
AreaFix - Passwort erwartet für AreaFix Messages
1.6.2 Gruppen
Hier kann das ausgewählte System mit den definierten Gruppen
verbunden (Linked) oder aber auch wieder getrennt (Unlinked) werden.
Dies ist jedoch nur für Nodes nützlich, die diese Funktion
hauptsächlich für AreaFix nutzen.
1.6.3 Areas
Hier kannst Du das ausgewählte System mit den definierten Echomail-
und Tick-Areas verbinden oder trennen.
1.6.4 Diverses
1.6.4.1 UserFlags
In diesem Eingabefeld kannst Du jede beliebige Information über das
ausgewählte System eintragen. Mail Manager benutzt dieses Feld
nicht, aber es kann mittels ARexx gelesen werden, so daß Du dort
nützliche Informationen für ARexx-Skripte ablegen kannst. Eine
andere mögliche Verwendung wäre das Eintragen des Sysopnamens des
ausgewählten Systems, so daß Du ihn nicht (mehr) vergessen kannst.
1.6.4.2 Areas automatisch erstellen
Wenn Du dieses Kästchen anhakst, kann das ausgewählte System auf
Deinem System automatisch neue Echomail-Areas erstellen. Falls Du
also eine neue Area bestellt hast, wird diese automatisch beim
Eingang einer Message in diese Area neu erzeugt. Dabei werden die
von Dir getroffenen Grundeinstellungen automatischer Areas
verwendet.
1.7 Routing
Das Routing ist das Herz des Netmail-Handlings. Durch das Konfigu-
rieren des Routings teilst Du Mail Manager mit, wie und an welches
System Netmails zu routen sind, damit sie ihr endgültiges Ziel auch
tatsächlich auf dem kürzesten Weg erreichen können.
Wenn Mail Manager Netmail-Messages exportiert, werden von ihm die
Adressen des Absenders und des Empfängers gelesen und:
- wenn die Zieladresse eine Deiner Adressen oder auch Akas ist, die
Message als gesendet markiert, einige Kludges aufgefrischt und die
Message angehalten.
- wenn die Absenderadresse eine Deiner Adressen oder Akas ist und die
Message als Hold oder Crash markiert ist, die Message in ein
abgehendes Packet an den Zielnode eingefügt und mit dem richtigen
Flavor versehen.
- wenn Du Node bist und die Empfängeradresse die eines Deiner Points
ist, die Message in ein abgehendes Packet für den Point eingefügt
und mit dem für den Point festgelegten Flavor versehen.
In allen anderen Fällen hält sich Mail Manager an die festgelegten
Vorgaben für das Routing. Die Vorgaben werden vom Anfang bis zum Ende
abgearbeitet (die Reihenfolge ist also wichtig!!!). Sobald eine
Vorgabe gefunden wird, die mit der Zieladresse der Message und ihrem
Flavor übereinstimmt, wird die konfigurierte Aktion ausgeführt.
Ab der Version 1.1 habe ich das Routing-Management verändert, um es
für normale Points zu vereinfachen. Sollte Mail Manager keinen
gültigen oder treffenden Routing-Eintrag finden, so wird die Message
an den der Zieladresse der Message am nächsten gelegenen gelisteten
Node geroutet. Durch diese Funktion sollten Points in der Lage sein,
die Routing-Einstellungen gänzlich zu ignorieren und sie einfach leer
zu lassen.
1.7.1 Einstellungen
Hier kannst Du alle Vorgaben für das Routing eingeben.
Wie ich soeben erläutert habe, routet Mail Manager Messages, für die
keine zutreffende Routing-Einstellung gefunden wurde, an den der
Zieladresse der Message 'nächstgelegenen' gelisteten Node.
1.7.1.1 Original-Message
In dem Eingabefeld 'Pattern' kannst Du die Adress-Muster eingeben,
die von der Zieladresse der Message erfüllt werden müssen, damit
die entsprechende Aktion ausgeführt wird.
Die Adress-Muster müssen im 5D-Format
<zone>:<net>/<node>.<point>@<domain>
eingegeben werden.
In jedem Adress-Muster dürfen alle AmigaDos Jokerzeichen verwendet
werden.
Hier einige Beispiele:
*:*/*.*@fidonet - Alle Msgs adressiert an einen Fidonet Node
*:*/*.*@amiganet - Alle Msgs adressiert an einen Amiganet Node
[1-6]:*/*.*@* - Alle Msgs adressiert an Zone 1 bis 6
((39)|(40)):*/*.*@* - Alle Msgs adressiert an Zone 39 und 40
*:*/*.*@* - Alle Msgs
Das Cycle Gadget 'Flavor' legt das Flavor fest, welches die
Message besitzen muß, damit die entsprechende Aktion ausgeführt
wird.
1.7.1.2 Versandart
Ungepackt senden - Sendet die Message ungepackt
Gepackt senden - Sendet die Message gepackt
1.7.1.3 An
Hier kannst Du den Node auswählen, an den die Messages geroutet
werden, die das Adress-Muster erfüllen. Ebenso kann das zu
verwendende Flavor festgelegt werden.
1.7.2 Test
Diese Funktion ermöglicht das Testen Deiner Routing-Vorgaben.
1.8 Areas
1.8.1 Message-Areas
Hier kannst Du alle Message-Areas angeben, die Du mit Deinem System
verwalten möchtest.
Im Eingabefeld 'Tag' trägst Du den TAG-Namen (tatsächlicher Name der
Area, der auf keinen Fall geändert werden darf) der Area ein. Für
zwei verschiedene Message-Areas darf niemals der gleiche TAG-Name
verwendet werden. Dies ist bei Echomail-Areas für gewöhnlich auch
nie der Fall. Allerdings mußt Du auch für Deine Netmail-Areas
unbedingt verschiedene TAG-Namen angeben, z.B. MATRIX.FIDO oder
NETMAIL.AMY.
Das Cycle Gadget 'Typ' legt den Typ der Area fest. Mail Manager
unterstützt die folgenden vier Arten von Message-Areas:
MAIL - Netmail (Matrix) Area. Du kannst eine oder auch mehrere
Netmail-Areas anlegen. Auch wenn Du mit mehreren
Domains oder Nodes verbunden bist, ist Mail Manager in
der Lage, alle Netmail-Messages in einer einzigen
Netmail-Area zu verwalten. Solltest Du es jedoch
vorziehen, so kannst Du auch für alle Domains und Nodes
eine eigene Netmail-Area anlegen.
ECHO - Standard Echomail-Area
FILE ECHO - Echomail-Area in der auch das Versenden von Files (File-
Attaches) möglich ist. Mail Manager ermöglicht auch das
Versenden von Files in Echomail-Areas.
VORSICHT: Das Versenden von Files in Echomail-Areas wird
nur von wenigen Programmen unterstützt und ist in
normalen Echomail-Areas auch nicht zulässig! Deklariere
eine Echomail-Area nur dann zum File Echo, wenn Du ganz
sicher weißt, daß File Attaches in dieser Area auch
erlaubt sind!
BAD - Bad Area. Du mußt eine, aber auch wirklich nur eine Bad
Area anlegen. In dieser Area werden z.B. Duplikate
(Dupes) abgelegt
1.8.1.1 System-Einstellungen
1.8.1.1.1 Name
In diesem Eingabefeld kannst Du den Namen der Area eingeben, den
Mail Manager Dir dann in der Areas-Liste des Area-Fensters
anzeigen wird. Diesen Namen darfst Du frei vergeben. Es dürfen
alle Steuerzeichen verwendet werden, die unter Punkt '1.3.1.3 Text
Styles' aufgelistet sind. Dieses Eingabefeld muß einen Eintrag
enthalten.
1.8.1.1.2 Beschreibung
In diesem Eingabefeld kannst Du eine längere Beschreibung für die
Area eintragen. Mail Manager benutzt dieses Feld nicht, aber es
kann via ARexx ausgelesen werden und Nodes werden daher hier den
Text eintragen, der von AreaFix als Area-Beschreibung verwendet
wird.
1.8.1.1.3 Pfad
In diesem Eingabefeld wird der Pfad des primären Area-
Verzeichnisses eingetragen. Es ist das Verzeichnis, in dem Mail
Manager die Message Base der Area ablegt. Dieses Eingabefeld muß
einen Eintrag enthalten.
1.8.1.1.4 Alternativer Pfad
In diesem Eingabefeld kannst Du den Pfad eines alternativen Area-
Verzeichnisses eintragen. Mail Manager nutzt dieses Verzeichnis
normalerweise zum Ablegen von Files, die in Netmail- oder File
Echo-Areas mitversandt (attached) wurden. Falls Du hier keinen
Pfad angibst, werden File Attaches im primären Area-Verzeichnis
abgelegt.
1.8.1.1.5 UserFlags
In diesem Eingabefeld kannst Du jegliche Art von Information über
die Area eintragen. Mail Manager nutzt dieses Feld nicht, es kann
jedoch via ARexx ausgelesen werden, so daß hier nützliche
Informationen für ARexx-Skripte gespeichert werden können.
1.8.1.1.6 Adresse
Hier kannst Du die Adresse angeben, die Du in der Area verwenden
möchtest. In Echomail-Areas ist das die Adresse, die auch in die
Origin-Zeile eingefügt wird.
In Netmail-Areas wird diese Adresse als Vorgabe in das Absender-
feld des Message Parameter Fenster übernommen, wenn Du eine
Message schreibst. Normalerweise brauchst Du Dich um den Inhalt
dieses Feldes nicht zu kümmern, da Mail Manager während des
Exports die von Dir konfigurierten Adressen (Akas werden nicht
berücksichtigt) durchsucht und automatisch die richtige,
gewöhnlich die der Zieladresse am nächsten liegende Adresse
verwendet.
1.8.1.1.7 Gruppe
Hier kannst Du die Gruppe und den benötigten Zugriffslevel für die
Area festlegen. Dies ist nur für Nodes nützlich, die diese
Informationen hauptsächlich für AreaFix nutzen. Natürlich kann
auch ein Point diverse Areas mit gleichen Merkmalen zu Gruppen
zusammenfassen. Falls Du davon jedoch keinen Gebrauch machen
willst, definiere einfach nur eine Gruppe und weise alle Areas
dieser Gruppe zu.
1.8.1.2 Node-Einstellungen
Hier können die konfigurierten Nodes mit der gewählten Area
verbunden (linked) oder von ihnen getrennt (unlinked) werden.
Ab Version 1.1 linked Mail Manager, falls Du Point bist und kein
Node mit einer Echo-Area gelinked ist, automatisch Deinen Boss mit
der Area.
1.8.1.3 Text-Einstellungen
Hier kannst Du den Sysopnamen, die Einleitung, das Logo und das
Origin bestimmen, die für diese Area verwendet werden sollen.
1.8.1.4 Diverses
1.8.1.4.1 Zeichensatz gemäß (CharSet)
Jetzt wird es ein wenig kompliziert für die deutsche Übersetzung,
da jetzt von CharSets und Fonts die Rede ist und im deutschen für
beides eigentlich nur der Begriff Zeichensatz existiert. Ich
versuche mal kurz, hier den Unterschied so einfach wie möglich zu
erläutern.
CharSet - hat eigentlich nichts mit dem Aussehen der Zeichen auf
dem Bildschirm zu tun, sondern legt fest, an welcher
Position in der ASCII-Tabelle welches Zeichen liegt.
Dies ist von besonderer Bedeutung, falls sprach-
spezifische Sonderzeichen (Umlaute pp.) verwendet
werden sollen.
Fonts - Bestimmt das eigentliche Aussehen der Zeichen auf dem
Bildschirm. Kompliziert ist es deshalb, weil nicht
alle Fonts dem gleichen CharSet entsprechen. Das
dürfte eigentlich schon jeder mal bemerkt haben, wenn
er einen neuen Font verwenden wollte, aber z.B. keine
deutschen Umlaute dargestellt werden konnten.
(Sorry, aber besser kann ich das nicht erklären!)
Hier kannst Du die Art des CharSets wählen, der in der Area
verwendet werden soll.
Das Cycle Gadget 'Lesen' bestimmt das voreingestellte CharSet für
Messages ohne CHRS-Kludge.
Das Cycle Gadget 'Schreiben' bestimmt das CharSet, das für das
Lesen und Schreiben von Messages Verwendung finden soll. Natürlich
mußt Du einen Zeichensatz (Font) verwenden, der dem eingestellten
CharSet entspricht.
Ab Version 1.2 habe ich die Handhabung von Charsets komplett
überarbeitet. Mail Manager setzt jetzt voraus, daß Du immer einen
LATIN Zeichensatz in Deinem Texteditor verwendest.
1.8.1.4.2 Area-Zeichensatz (Font)
Hier kannst Du den Zeichensatz einstellen, der für das Anzeigen
von Messages verwendet werden soll.
1.8.1.4.3 Nur Lesen
Wurde dieses Kästchen angehakt, so kann in der entsprechenden Area
keine Message geschrieben werden.
1.8.1.4.4 Two Pass Import
Wenn dieses Kästchen angehakt ist, werden in diese Area
importierte Messages nicht automatisch zeitgleich mit dem Import
exportiert. Die Exportfunktion muß also nach dem Import gestartet
werden. Dies ist nur dann nützlich, wenn Du an den importierten
Messages vor dem Export noch weitere Operationen durchführen
willst. Nodes wählen für ihre Netmail-Areas diese Funktion, um
die importierten Messages mit ihren AreaFix- und Message-
tracker-Skripten zu bearbeiten, bevor die Messages exportiert
werden.
1.8.1.4.5 Dupe-Listen
Falls Du abweichend von den Grundeinstellungen für die Größe der
Dupe-Listen (s. Punkt 1.3.3.5) für einzelne Areas andere Werte
einstellen möchtest, so kannst Du in diesem Eingabefeld die Anzahl
der in der Dupe-Liste gespeicherten Messages angeben.
1.8.1.4.6 Löschen nach
Hier kannst Du die Methode festlegen, die für die Löschfunktion
Verwendung finden soll. Falls Du 'Lösche nach Nummer' einstellen
solltest, bestimmt die im Eingabefeld eingetragene Zahl die nach
Durchführung der Löschfunktion in der Area verbleibende
Mindestanzahl von Messages.
Sollte 'Sysopmail behalten' (s. Punkt 1.3.1.5.6) eingestellt
worden sein, so erhöht sich die Mindestanzahl um die Anzahl der in
der Area vorhandenen Messages vom bzw. an den Sysop.
Falls Du 'Lösche nach Datum' einstellst, werden bei Durchführung
der Löschfunktion alle Messages gelöscht, die älter als die im
Eingabefeld angegebene Anzahl von Tagen sind.
Beachte bitte, daß dies anders als noch unter der Version 1.0
gehandhabt wird. Mail Manager 1.0 behielt die im Eingabefeld
angegebene Anzahl von Messages, sortiert nach dem Datum. Falls Du
ein Upgrade von Mail Manager v1.0 vornimmst, solltest Du, falls Du
"Löschen nach Datum" wählst, unbedingt die Zahl im Eingabefeld
gemäß der Anzahl Tage entsprechend kleiner wählen.
1.8.1.4.7 Message Base
Hier kannst Du die Art der Message Base wählen, die für die Area
verwendet werden soll.
Plain - Dies ist die Standard Message Base fürs FidoNet.
Ein File für jede Message. Wirklich sehr langsam,
nahezu unbrauchbar, aber es ist der Standard.
Indexed - Speichert die Messages im gleichen Format wie die
Plain Message Base, aber es erstellt gleichzeitig
einen Index aller Messages in der Area. Dadurch wird
die Sache schon schneller und gleichzeitig wird der
Standard gewahrt.
Quick - Nur zwei Files pro Area. Eins für alle Messages und
eins für den Index. Wirklich sehr schnell.
Compressed - Das gleiche Format wie die Quick Message Base, aber
das Messagefile wird komprimiert.
Die Kompressionsrate liegt bei Ca. 30 %, aber auf
schnellen Rechnern ist es schneller als die Quick
Message Base!!!
Die Plain und Indexed Message Bases können auch von anderen
Programmen genutzt werden.
1.8.1.4.8 Anzeigen
Hier kannst Du die Voreinstellung des Cycle Gadgets 'Zeige'
festlegen.
1.8.1.4.9 Sortieren nach
Hier kannst Du die Voreinstellung des Cycle Gadgets 'Sort'
festlegen.
1.8.2 Tick-Areas
Hier kannst Du alle Tick-Areas eingeben, die Du auf Deinem System
verwalten willst.
In dem Eingabefeld 'Tag' kannst Du den TAG-Namen der Area eintragen.
Für zwei verschiedene Tick-Areas dürfen nicht die gleichen TAG-Namen
verwendet werden.
1.8.2.1 System-Einstellungen
1.8.2.1.1 Beschreibung
In diesem Eingabefeld kannst Du eine längere Beschreibung für die
Area eintragen. Mail Manager benutzt dieses Feld nicht, aber es
kann via ARexx ausgelesen werden und Nodes werden daher hier den
Text eintragen, der von AreaFix als Area-Beschreibung verwendet
wird.
1.8.2.1.2 Pfad
In diesem Eingabefeld wird der Pfad des primären Area-
Verzeichnisses eingetragen. Es ist das Verzeichnis, in dem Mail
Manager die Tick-Files der Area ablegt. Dieses Eingabefeld muß
einen Eintrag enthalten.
1.8.2.1.3 Alternativer Pfad
In diesem Eingabefeld kannst Du den Pfad eines alternativen Area-
Verzeichnisses eintragen. Mail Manager nutzt dieses Feld nicht,
aber es kann via ARexx ausgelesen werden.
1.8.2.1.4 UserFlags
In diesem Eingabefeld kannst Du jegliche Art von Information über
die Area eintragen. Mail Manager nutzt dieses Feld nicht, es kann
jedoch via ARexx ausgelesen werden, so daß hier nützliche
Informationen für ARexx-Skripte gespeichert werden können.
Ein gutes Beispiel hierfür wäre das Abspeichern der File Base Area
Nummer für einen BBS Upload-Befehl. Benutze dann einfach den
Kontrollcode für das UserFlag im Tick Befehl Eingabefenster, um
die Areanummer zu übergeben, in die der Befehl das Upload
durchführen soll.
1.8.2.1.5 Adresse
Hier kannst Du die Adresse angeben, die Du in der Area verwenden
möchtest.
1.8.2.1.6 Gruppe
Hier kannst Du die Gruppe und den benötigten Zugriffslevel für die
Area festlegen. Dies ist nur für Nodes nützlich, die diese
Informationen hauptsächlich für AreaFix nutzen. Natürlich kann
auch ein Point diverse Areas mit gleichen Merkmalen zu Gruppen
zusammenfassen. Falls Du davon jedoch keinen Gebrauch machen
willst, definiere einfach nur eine Gruppe und weise alle Areas
dieser Gruppe zu.
1.8.2.2 Node-Einstellungen
Hier können die konfigurierten Nodes mit der gewählten Area
verbunden (linked) oder von ihnen getrennt (unlinked) werden.
1.8.2.3 Tick-Befehle
Hier kannst Du die Tick-Befehle wählen, die für diese Area
verwendet werden sollen.
2 MAIL MANAGER GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE
Die grafische Benutzeroberfläche von Mail Manager macht intensiven
Gebrauch von den Möglichkeiten, die MUI bietet. Dank MUI kannst Du
nahezu alle Einstellungen der grafischen Benutzeroberfläche Deinen
Wünschen entsprechend gestalten und die Bedienung mittels Maus oder auch
Tastatur vornehmen.
Anstatt hier jetzt eine ausführliche Erläuterung aller Möglichkeiten von
MUI zu erwarten, solltest Du lieber die Dokumentation zu MUI gründlich
lesen.
2.1 Areas-Fenster
2.1.1 Areas-Liste
Hier zeigt MM einige Informationen über die Areas:
Areaname - Name der Area
Gesamt - Gesamtanzahl der in der Area vorhandenen Messages
Neu - Anzahl der ungelesenen Messages in der Area
Sysop - Anzahl der ungelesenen und an Dich adressierten Messages
in der Area
Unb - Anzahl der unbeantworteten und an Dich adressierten
Messages in der Area
Imp - Anzahl der während des letzten Imports einsortierten
Messages in der Area
HiMsg - Nummer der letzten Message in der Area
Typ - Typ der Area (Mail/Echo/FEcho/Bad)
MBase - Typ der verwendeten Messagebase der Area
(PThro/Plain/Idx/Quick/Comp)
NDel - Mindestanzahl von Messages, die nach einer Lösch-
operation in der Area verbleiben
Flags - MM zeigt hier einige weitere Informationen:
1 Flag : Sortiermethode für die Löschoperation
(N=Nummer D=Datum)
2 Flag : Sortiermethode für die Anzeige im Msg-Fenster
(N=Nummer D=Datum F=Von T=An S=Subjekt)
3 Flag : "Nur Lesen"-Flag (R="Nur Lesen"-Area), d.h. es
ist kein Schreibzugriff in dieser Area möglich
4 Flag : Area Status (S=Eingelesen)
5 Flag : Export Flag
(E=Area enthält noch nicht versandte Messages)
Du kannst Dich nur dann 100%ig auf diese Informationen verlassen,
wenn die Area zuvor eingelesen wurde.
Durch einfaches Anklicken wird eine Area markiert.
Durch einen Doppelklick gelangst Du in die gewünschte Area und das
Message-Fenster wird geöffnet.
Selbstverständlich kannst Du auch die Tastaturkürzel der MUI-Listen-
anzeige verwenden.
2.1.2 Areas-Funktionen
2.1.2.1 Alle
Selektiert alle in der Areas-Liste vorhandene Areas
2.1.2.2 Keine
Deselektiert alle in der Areas-Liste vorhandenen und selektierten
Messages
2.1.2.3 Import
Startet die Importfunktion.
MM durchsucht Dein Inbound-Verzeichnis nach Mail-Packets und
Bundles.
Wurde in der Konfiguration der Parameter 'Backup erstellen'
(mittels MM_Prefs unter Div. 2/Variablen/Schalter "Backup
erstellen") gesetzt, so wird eine Kopie der Packets und Bundles im
konfigurierten Backup-Verzeichnis erstellt.
Sollten Bundles vorhanden sein, erkennt MM das verwendete
Archivprogramm und entpackt die Bundles automatisch in das
konfigurierte Arbeitsverzeichnis. Anschließend liest MM die
Message(s) aus dem Packet, exportiert sie und sortiert sie in die
entsprechende Echo- oder Netmailarea.
Falls Du Messages nicht gleichzeitig während des Imports
exportieren willst, weil Du beispielsweise einen Filter oder
Message-Tracker vor dem Export einer soeben importierten Message
starten willst, mußt Du in der Konfiguration den Parameter
'TwoPassImport' für die Area setzen.
Vor und nach jedem Import versucht MM, temporäre Flowfiles und
Orphan Packets zu retten. Temporäre Flowfiles werden generiert,
wenn das eigentliche Flowfile für einen Node gesperrt (locked) ist
und MM nicht darauf zugreifen kann. Orphan Packets werden
normalerweise generiert, wenn während eines Im- oder Exports ein
Guru auftritt.
2.1.2.4 Export
Startet die Exportfunktion.
Wurden zuvor Areas selektiert, so werden nur diese von MM
bearbeitet. Ansonsten werden alle Areas durchsucht oder, falls
'Smart Export' gesetzt wurde, nur Areas mit noch nicht versandten
Messages.
MM sucht in den Areas nach noch nicht versendeten Messages. Falls
welche gefunden werden, wird, je nachdem ob es sich um eine
Netmail- oder Echomail-Area handelt, unterschiedlich verfahren.
Wenn es sich um eine Netmail-Area handelt, liest MM die Herkunfts-
und Zieladressen und:
- wenn die Zieladresse eine Deiner Adressen oder Akas ist, wird
das Flag "gesendet" gesetzt, einige Kludges aufgefrischt und
die Message gestoppt.
- wenn die Herkunftsadresse eine Deiner Adressen oder Akas ist
und die Message mit dem Flag "Hold" oder "Crash" versehen ist,
fügt MM sie mit dem entsprechenden Flavor in ein abgehendes
Packet an den Zielnode.
- wenn Du Node bist und die Zieladresse eine der Adressen Deiner
Points ist, fügt MM sie mit dem entsprechenden Flavor in ein
abgehendes Packet für diesen Point ein.
- in allen anderen Fällen wird die Standardeinstellung benutzt.
- falls die Zieladresse auf keine der Routing-Einstellungen
zutrifft (oder falls Du gar keine Routing-Einstellungen
vorgenommen hast), wird die Message an den der Zieladresse
'nächstgelegenen' gelisteten Node geroutet. Durch diese
Funktion sollten Points in der Lage sein, die Routing-
Einstellungen zu ignorieren und sie völlig leer zu lassen.
Handelt es sich um eine Echomail-Area, werden von MM die Seen-By-
Zeilen überprüft und die Message in ein abgehendes Packet für alle
mit der Area verbundenen (linked) Nodes eingefügt, sofern diese
nicht in den Seen-By-Zeilen bereits gelistet sind.
Das Flavor wird entsprechend der jeweiligen Node-Konfiguration
gesetzt.
MM sendet eine Message niemals an einen Node zurück, der Dir die
Message zugeschickt hat, selbst wenn der Node nicht in den
Seen-By-Zeilen nicht aufgelistet ist.
Während des Exports bearbeitet MM auch File Attaches. MM ist in
der Lage, Netmail File Attaches ebenso zu bearbeiten wie Echomail
File Attaches:
Netmail File Attaches werden nur bearbeitet, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
- die Herkunfts- oder Zieladresse der Message ist eine Deiner
Adressen oder Akas
- die Zieladresse der Message ist eine der Adressen Deiner Points
- Die Herkunfts- und Zieladresse der Message sind beide in Deinem
System gelistet
Echomail File Attaches werden nur bearbeitet, wenn Du die ent-
sprechende Area als 'File Echo' freigegeben hast.
Während der Bearbeitung von File Attaches fertigt MM im unter
'AltPath' (alternativer Pfad) angegebenen Verzeichnis eine Kopie
des Files an und fügt den Filenamen in das Flow File für den/die
entsprechenden Node(s) ein. Ist die Herkunftsadresse der Message
nicht eine Deiner Adressen oder Akas, so wird das File aus dem
Inbound-Verzeichnis gelöscht. Das Flavor für das File wird der
Message entnommen, an die es angehängt wird.
Ab Version 1.2 wird ein an eine mit dem Flag 'Löschen nach Senden'
versehene Netmail angehängtes File nach dem Versand vom Mailer
gelöscht.
2.1.2.5 Einlesen
Startet die Funktion Einlesen (Scan).
Sind Areas markiert, so liest MM lediglich diese Areas ein.
Ansonsten werden alle Areas eingelesen.
MM durchsucht die Message Base nach Messages und erstellt im
Speicher einen Index der Area.
MM unterstützt vier verschiedene Message Bases:
Plain - Dies ist die Standard Message Base fürs FidoNet.
Ein File für jede Message. Wirklich sehr langsam,
nahezu unbrauchbar, aber es ist der Standard.
Indexed - Speichert die Messages im gleichen Format wie die
Plain Message Base, aber es erstellt gleichzeitig
einen Index aller Messages in der Area. Dadurch wird
die Sache schon schneller und gleichzeitig wird der
Standard gewahrt.
Quick - Nur zwei Files pro Area. Eins für alle Messages und
eins für den Index. Wirklich sehr schnell.
Compressed - Das gleiche Format wie die Quick Message Base, aber
das Messagefile wird komprimiert.
Die Kompressionsrate liegt bei Ca. 30 %, aber auf
schnellen Rechnern ist es schneller als die Quick
Message Base!!!
Die Plain und Indexed Message Bases können auch von anderen
Programmen genutzt werden.
MM kann beim Einlesen einer Message Base feststellen, ob ein
anderes Programm Veränderungen an der Message Base vorgenommen
hat. Sollte der Areaindex noch im Speicher stehen, wird die Area
nur dann erneut eingelesen, wenn ein externes Programm
Veränderungen vorgenommen hat.
Selbstverständlich liest MM vor der Ausführung jeder anderen
Operation in dieser Area die Area erneut ein.
2.1.2.6 Freigeben
Startet die Funktion "Freigeben".
Sollten Areas markiert sein, gibt MM nur diese Areas frei.
Ansonsten werden alle Areas freigegeben.
Diese Funktion gibt den für den Index einer eingelesenen Area
benötigten Arbeitsspeicher wieder frei. Bei allen Message Bases,
außer bei der Einstellung Plain, wird auch der Index auf dem
Laufwerk gespeichert.
MM versucht automatisch einige Areas freizugeben, wenn der
konfigurierte 'Min Free Mem' Wert unterschritten wird. Natürlich
gibt MM alle Areas frei, wenn das Programm beendet wird.
2.1.2.7 Aktual.
Startet die Funktion "Aktualisieren"
Wenn Areas markiert sind, werden nur diese aufgefrischt.
Ansonsten werden alle Areas berücksichtigt.
Der Areaindex wird auf das Laufwerk geschrieben, aber dennoch
weiterhin im Arbeitsspeicher belassen. Dies ist natürlich für
Plain Message Bases völlig unnütz.
2.1.2.8 Optimiere
Startet die Funktion "Optimieren"
Optimiert die Message Base für Quick und Compressed Areas.
Die Optimierungsfunktion wird automatisch am Ende jeder Lösch-
operation durchgeführt. Dennoch ist es sinnvoll, diese Funktion
von Zeit zu Zeit manuell aufzurufen.
Wenn Du eine Message in einer Quick oder Compressed Area
modifizierst (z.B. editierst, löschst oder auch nur exportierst),
so wird die alte Version der Message nicht sofort freigegeben. Um
den nicht mehr benötigten Speicherplatz auf Deinem Laufwerk wieder
freizugeben und die Message Base so effizient wie möglich zu
halten, mußt Du die Area optimieren.
Sofern in der Konfiguration 'autom. neu numerieren' gesetzt ist,
wird gleichzeitig die Area auch neu numeriert.
Selbstverständlich ist diese Funktion für Plain oder Indexed
Message Bases völlig unnütz.
2.1.2.9 Löschen
Startet die Löschfunktion für die markierten Areas.
Beim Löschen der Messages werden die Einstellungen 'DeleteBy'
berücksichtigt.
Messages können vor dem Löschzugriff geschützt werden, indem das
Flag 'Protected' gesetzt wird. Wenn Du in Deiner Konfiguration
'Sysopmail behalten' eingestellt hast, werden Messages, die Du
geschrieben hast oder die an Dich adressiert sind, nicht gelöscht.
In Areas mit Quick oder Compressed Message-Base wird automatisch
auch die Optimierungsfunktion ausgeführt.
2.1.2.10 Säubern
Startet die Funktion 'Säubern' für die markierten Areas.
Führt die gleichen Operationen aus wie die Löschfunktion. Es
werden jedoch keine ungelesenen Messages gelöscht.
2.1.2.11 Zeige
Dieses Cycle Gadget legt fest, nach welchen Kriterien die Areas in
der Areas-Liste angezeigt werden.
Alle - zeigt alle Areas
Gesamt - zeigt nur Areas, die auch Messages enthalten
Neu - zeigt nur Areas, die ungelesenen Messages
enthalten
Sysop - zeigt nur Areas, die ungelesene und an Dich
adressierte Messages enthalten
Unbeantwortet - zeigt nur Areas, die unbeantwortete und an
Dich adressierte Messages enthalten
Import - zeigt nur Areas, die Messages enthalten, die
während des letzten Imports einsortiert wurden.
Echo - zeigt nur Echomail Areas
Netmail - zeigt nur Netmail Areas
Die Grundeinstellung kann des Gadgets kann in der Konfiguration
durch den 'Show'-Parameter festgelegt werden.
Zu beachten ist hierbei, daß auch der Status des Domain-Menüs die
Anzahl der angezeigten Areas beeinflussen kann.
2.1.2.12 Sort
Dieses Cycle Gadget legt die Sortiermethode für die Areas-Liste
fest.
Konfig - sortiert Areas gemäß der im Konfigurationsfile
festgelegten Reihenfolge
Alphabetisch - sortiert Areas in alphabetischer Reihenfolge
Gruppen - sortiert Areas in alphabetischer Reihenfolge
der Gruppen
Gesamtanzahl - sortiert Areas nach der Gesamtanzahl der
in den Areas vorhandenen Messages
Anzahl neu - sortiert Areas nach der Anzahl der in den
Areas vorhandenen ungelesenen Messages
Anzahl Sysop - sortiert Areas nach der Anzahl ungelesener
und an Dich adressierter Messages
Anzahl unbean - sortiert Areas nach der Anzahl
unbeantworteter und an Dich adressierter
Messages
Anzahl Import - sortiert Areas nach der Anzahl der zuletzt
importierten Messages
Die Grundeinstellung für dieses Gadget kann in der Konfiguration
mit dem Parameter 'Order' im Bereich Areas-Liste festgelegt
werden.
2.1.3 Menüs im Areas-Fenster
2.1.3.1 Projekt
2.1.3.1.1 Über...
Zeigt einige Informationen über Mail Manager.
2.1.3.1.1 Ende
Beendet Mail Manager.
MM kann auch durch Schließen des Areas-Fensters beendet werden.
(MUI erlaubt die Konfiguration von Tastaturkürzeln zum Schließen
eines Fensters). Im letzteren Fall öffnet MM einen Requester
mit einer Sicherheitsabfrage.
2.1.3.2 Konfiguration
2.1.3.2.1 Editieren...
Ruft MM_Prefs auf und ermöglicht Dir so das Editieren der
aktuellen MM Konfiguration.
MM_Prefs sollte sich im Verzeichnis MM:Bin/ befinden.
2.1.3.2.2 Laden...
Öffnet einen File-Requester, mit dem Du ein bestimmtes
Konfigurationsfile auswählen und einladen kannst.
2.1.3.2.3 Speichern
Speichert die aktuelle Konfiguration unter dem gleichen Namen,
unter dem sie eingeladen wurde.
2.1.3.2.4 Speichern als...
Öffnet einen File-Requester, mit dem Du den Filenamen wählen
kannst, unter dem die aktuelle Konfiguration abgespeichert wird.
2.1.3.3 Tick-Files
2.1.3.3.1 Importieren
Startet die Ticks Import Funktion.
MM durchsucht Dein Inbound-Verzeichnis nach .TIC Files. Diese
werden von MM gelesen und analysiert. Falls alles einwandfrei
ist, wird das entsprechende File importiert. MM führt folgende
Operationen aus:
- falls ein File entfernt werden soll, löscht MM es aus dieser
Area
- das File wird in das mittels 'Areapfad' festgelegte Verzeichnis
kopiert.
- die Beschreibung des Files wird in den Filekommentar eingefügt.
Anschließend wird ein eventuell von Dir konfigurierter Tick-Befehl
für die Area von MM ausgeführt.
Wenn alles einwandfrei funktioniert hat, wird das Tick-File an die
entsprechenden Nodes exportiert und das .Tic- und das dazugehörige
File aus dem Inbound-Verzeichnis gelöscht.
2.1.3.3.2 Hatchen
Erlaubt Dir, ein File in eine Tick Area einzufügen.
Wenn Du das 'OK'-Gadget betätigst, werden folgende Operationen
ausgeführt:
- falls ein File entfernt werden soll, löscht MM es aus der Area
- das File wird in das mittels 'Areapfad' festgelegte Verzeichnis
kopiert.
- die Beschreibung des Files wird in den Filekommentar eingefügt.
Anschließend wird ein eventuell von Dir konfigurierter Tick-Befehl
für die Area von MM ausgeführt.
Wenn alles einwandfrei funktioniert hat, wird das Tick-File an die
entsprechenden Nodes exportiert.
2.1.3.4 Verschiedenes
2.1.3.4.1 File anfordern
Öffnet das MM File Request Fenster. In dem Eingabefeld "Node"
kannst Du die Adresse des Nodes eintragen, von dem Du ein File
anfordern willst. Ist der Node in Deinem System gelistet,
kannst Du ihn auch aus dem Auswahlfenster anwählen.
Anschließend kannst Du den Filenamen in dem unter der
Listenanzeige befindlichen Eingabefeld eintragen.
Um ein File zu löschen, wählst Du es in der Listenanzeige an,
löschst das Eingabefeld und bestätigst mit der RETURN-Taste.
Sollte ein File bereits in der .REQ-Liste vorhanden sein, so
wird es nicht noch einmal eingetragen.
2.1.3.4.2 CatchUp (alle Msg. als gelesen markieren)
Löscht das 'Neu' Flag aller ungelesenen Messages in der
ausgewählten Area.
2.1.3.4.3 Area-Statistik
Zeigt einige nützliche Informationen über die angewählten Areas.
2.1.3.4.4 Neu numerieren
Startet die Funktion "neu numerieren" für die markierten Areas.
Du brauchst eine Area nur dann neu numerieren zu lassen, wenn
die Messagenummern wirklich groß werden (die höchste
Messagenummer im FidoNet-Standard ist die 65535), ansonsten gibt
es keinen trifftigen Grund, eine Area neu numerieren zu lassen.
Diese Funktion läßt die Link-Felder der Message Header
unberührt. Diese Felder werden zwar von MM während des Imports
gesetzt, aber MM benötigt sie eigentlich nicht. Dennoch werden
sie von anderen Programmen (z.B. DLG) benutzt, so daß DLG-User
ihre Message Base nur mit der DLG-internen Renumber Funktion neu
numerieren sollten.
2.1.3.4.5 Konvertiere MsgBase
Konvertiert die Message Base einer Area in ein anderes Format.
2.1.3.4.6 Deep Scan
Startet die Deep Scan Funktion für die markierten Areas.
Es werden die gleichen Operationen wie bei Benutzung der
'Einlesen'-Funktion durchgeführt. Allerdings werden hierbei die
auf dem Laufwerk vorhandenen Indexfiles nicht verwandt. Dadurch
wird die Funktion natürlich erheblich langsamer. Sie ist auch
nur dann sinnvoll, wenn Du die Vermutung hast, daß irgendetwas
mit dem Indexfile nicht in Ordnung ist.
MM wechselt automatisch vom Einlesen auf Deep Scan, wenn er
erkennt, daß das Indexfile einer Area nicht in Ordnung ist (weil
z.B. ein externes Programm die Message Base verändert hat).
Für Plain Message Bases ist diese Funktion natürlich völlig
sinnlos.
2.1.3.4.7 Schreibe Statistik
Frischt das Statistik-File auf.
Mail Manager frischt das Statistik-File automatisch auf, wenn MM
beendet oder iconifiziert wird.
2.1.3.4.8 Bad-Verz. aufräumen
Restauriert in das Bad-Verzeichnis einsortierte Messages.
Messages landen im Bad-Verzeichnis, wenn
- die entsprechende Area zum Zeitpunkt des Imports nicht auf
Deinem System existent war. (die Message wird mit dem Flag
'UNKNWAREA' versehen)
- der Node unbekannt oder nicht mit der Area gelinkt war
(die Message wird mit dem Flag 'UNLNKNODE' versehen)
Natürlich werden Messages mit dem Flag UNKNWAREA nur
restauriert, wenn in der Zwischenzeit die entsprechende Area
eingerichtet wurde.
2.1.3.5 Domains
Dieser Menüpunkt listet alle von Dir eingestellten Domains. Du
kannst hier alle Areas der entsprechenden Domains an-/abwählen.
2.1.3.6 Userfunktionen
Dieser Menüpunkt listet alle vom User definierten Befehle gemäß
der Konfiguration für die Custom Areas Commands auf. Das Anwählen
eines dieser Einträge startet das entsprechende Programm, bzw.
den entsprechenden Befehl mit dem AmigaDOS-Befehl 'RUN'.
2.2 Message-Fenster
2.1.1 Message-Liste
Hier zeigt MM einige Informationen über die Messages in dieser Area:
Nr. - Nummer der Message
Datum - Erstellungsdatum der Message
Von - Name des Absenders der Message
An - Name des Empfängers der Message
Subjekt - Subjekt (Thema) der Message
Flags - Hier zeigt MM einige weitere Informationen:
1. Flag : (U) Unbeantwortet Flag. Die Message ist an
Dich adressiert und noch nicht beantwortet
worden.
2. Flag : (S) Sysop Flag. Die Message ist an Dich
adressiert und noch nicht gelesen worden.
3. Flag : (N) Neu Flag. Die Message ist noch nicht
gelesen worden.
4. Flag : (I) Import Flag. Die Message wurde importiert
(sie wurde nicht auf Deinem System geschrieben).
5. Flag : (S) Sent Flag. Die Message wurde exportiert.
6. Flag : (M) Marked Flag. Nützlich um eine Message für
eigene Belange zu markieren.
7. Flag : (P) Protected Flag. Die Message ist
löschgeschützt.
8. Flag : (D) Deleted Flag. Die Message ist zum Löschen
markiert.
Eine Message wird durch einmaliges Anklicken markiert. Durch einen
Doppelklick gelangst Du in das Lese-Fenster und die Message wird Dir
angezeigt. Natürlich können auch die für die MUI Listenanzeige
konfigurierten Tastaturkürzel verwendet werden.
2.2.2 Message-Funktionen
2.2.2.1 Alle
Markiert alle in der Message-Liste vorhandenen Messages.
2.2.2.2 Keine
Entfernt die Markierung aller markierten Messages der
Message-Liste.
2.2.2.3 Suche
Öffnet das Suchfenster. Du kannst in jedem Eingabefeld ein
unterschiedliches Suchmuster (alle AmigaDOS Jokerzeichen werden
unterstützt) eintragen.
Das Cycle Gadget 'Groß-/Kleinschreibung' legt fest, ob bei der
Suche die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden soll. Das
Cycle Gadget 'Treffer' legt fest, ob alle Suchmuster zutreffen
müssen oder nur eines davon. Nach dem Bestätigen mittels 'OK'
markiert MM alle Messages, die den zuvor getroffenen Suchkriterien
entsprechen.
2.2.2.4 Flags
Öffnet das Message Flags Fenster. Es erlaubt das Setzen oder
Löschen von Flags der markierten Messages oder auch das
Selektieren oder Deselektieren von Messages, bei denen ein
entsprechendes Flag gesetzt ist.
2.2.2.5 Lese Neu
Setzt den Inhalt des Cycle Gadgets "Zeige" auf "Neu" und zeigt Dir
die erste ungelesene Message an.
2.2.2.6 Lese Sel
Setzt den Inhalt des Cycle Gadgets "Zeige" auf "Markiert" und
zeigt Dir die erste markierte Message an.
Sehr nützlich wenn Du z.B. alle nach einer Such- oder Flag-
Funktion markierten Messages lesen willst.
2.2.2.7 Schreibe
Ruft den von Dir konfigurierten Texteditor auf, damit Du eine neue
Message in der aktuellen Area schreiben kannst. Sobald Du den
Editor schließt, öffnet sich das Fenster "Message-Parameter", in
dem Du die entsprechenden Message-Einstellungen vornehmen kannst.
2.2.2.8 Forward
Ermöglicht Dir, die aktive Message in eine andere Area zu schieben
(forwarden). Es öffnet sich ein Requester, in dem Du die Area
auswählen kannst, in welche die Message geforwarded werden soll.
Sodann wird der Texteditor aufgerufen und Du kannst die Message
editieren.
Ab Version 1.2 übernimmt Mail Manager auch die Kludges und den
Footer der geforwardeten Message, wenn 'Quote Kludges' aktiviert
ist.
Nach dem Schließen des Editors öffnet sich das Message Parameters
Window und Du kannst die Message-Einstellungen vornehmen.
2.2.2.9 Editiere
Hiermit kannst Du existierende Messages verändern.
Der konfigurierte Texteditor wird aufgerufen und Du kannst den
Text der aktiven Message ändern. Nach dem Schließen des Editors
öffnet sich das Fenster "Message-Parameter" und Du kannst die
Message-Einstellungen vornehmen.
2.2.2.10 Edit Hdr
Hiermit kannst Du den Header der aktiven Message ändern.
Es öffnet sich das Fenster "Message-Parameter" und Du kannst die
Message-Einstellungen vornehmen.
2.2.2.11 Antworte
Hiermit kann die aktive Message beantwortet werden. Die Message
wird neu formatiert und mit den Quote-Zeichen versehen in den
konfigurierten Texteditor übernommen. Dort kannst Du dann die
alle Veränderungen vornehmen und natürlich auch den gewünschten
Antworttext erstellen.
Sobald Du den Editor beendest, wird das Message Einstellungs-
fenster geöffnet, in dem Du die gewünschten Message-Einstellungen
vornehmen kannst.
2.2.2.12 X Antw.
Funktioniert genau wie das Beantworten. Es wird zunächst jedoch
ein Requester geöffnet, in dem Du die Area auswählen kannst, in
der Deine Antwort erscheinen soll.
2.2.2.13 Zeige
Dieses Cycle Gadget legt den Typ der Messages fest, die in der
Messages-Liste angezeigt werden.
Alle - Zeigt alle Messages.
Neu - Zeigt nur ungelesenen Messages.
Sysop - Zeigt nur ungelesene und an Dich adressierte Messages.
Unbeantw - Zeigt nur unbeantwortete an Dich adressierte Messages.
Neu Imp - Zeigt nur beim letzten Import importierte Messages.
Selekt - Zeigt nur selektierte Messages.
In der Konfiguration kannst Du die Grundeinstellung für das Gadget
festlegen.
2.2.2.14 Sort
Dieses Cycle Gadget bestimmt die Sortierreihenfolge in der
Messages-Liste.
Nummer - sortiert Messages nach ihrer Nummer
Datum - sortiert Messages nach ihrem Erstellungsdatum
Von - sortiert Messages in alphabetischer Reihenfolge der
Absender
An - sortiert Messages in alphabetischer Reihenfolge der
Empfänger
Subjekt - sortiert Messages in alphabetischer Reihenfolge nach
dem Subjekt
In der Konfiguration kannst Du die Grundeinstellung für das Gadget
festlegen.
2.2.3 Menüs im Message-Fenster
2.2.3.1 Messages
2.2.3.1.1 Matrix-Antwort
Hat im Prinzip die gleiche Funktion wie die 'Antworte' Funktion,
aber Deine Antwort wird hiermit in der Netmailarea mit der in
der aktuellen Area benutzten Adresse am nächsten gelegenen
Adresse gepostet.
2.2.3.1.2 Drucken
Druckt die selektierten Messages auf dem konfigurierten Drucker
aus.
2.2.3.1.3 Archivieren
Öffnet einen File Requester, mit dem Du das File auswählen
kannst, in dem die selektierten Messages archiviert werden
sollen. Du kannst den voreingestellten Namen in der
Konfiguration festlegen.
2.2.3.1.4 Kopiere ins ClipBoard
Kopiert den Text der aktiven Message in das ClipBoard Device.
2.2.3.1.5 Flag -Unbeantwortet- wechseln
Wechselt den Status des Unbeantwortet-Flags der selektierten
Messages.
2.2.3.1.6 Flag -Neu- wechseln
Wechselt den Status des Neu-Flags der selektierten Messages.
2.2.3.1.7 Flag -Markiert- wechseln
Wechselt den Status des Markiert-Flags der selektierten
Messages.
2.2.3.1.8 Flag -Geschützt- wechseln
Wechselt den Status des Geschützt-Flags der selektierten
Messages.
2.2.3.1.9 Flag -Löschen- wechseln
Wechselt den Status des Löschen-Flags der selektierten Messages.
2.2.3.2 Verschiedenes
2.2.3.2.1 File anfordern
Öffnet das MM File Requester Fenster.
Im Eingabefeld Node kannst Du die Adresse des Nodes eintragen,
von dem Du Files anfordern möchtest. Ist der Node in Deinem
System aufgelistet, so kannst Du ihn auch aus dem Auswahlfenster
übernehmen.
In dem unter dem Listenfeld befindlichen Eingabefeld kannst Du
den Namen des gewünschten Files eintragen.
Um ein aus dem Listenfeld angewähltes File zu löschen, brauchst
Du nur das Eingabefeld leeren und RETURN drücken.
Falls ein File bereits in dem .REQ File vorhanden ist, wird es
nicht ein zweites Mal dort eingetragen.
2.2.3.2.2 CatchUp (alle Msg. als gelesen markieren)
Löscht das Flag 'Neu' aller ungelesenen Messages in der Area.
2.2.3.2.3 Areas-Fenster
Bringt Dich zurück ins Areas-Fenster
2.2.3.2.4 Areas-Liste
Öffnet einen Requester, in dem Du die Area auswählen kannst, in
die Du gelangen möchtest.
2.2.3.2.5 Vorherige Area
Bringt Dich zurück in die vorherige Area.
2.2.3.2.6 Nächste Area
Bringt Dich in die nächste Area.
2.2.3.2.7 Vorherige ungelesene Area
Bringt Dich in die vorherige Area mit ungelesenen Messages.
2.2.3.2.8 Nächste ungelesene Area
Bringt Dich in die nächste Area mit ungelesenen Messages.
2.2.3.2.9 Export nur aus dieser Area
Exportiert nur die aktuelle Area.
2.2.3.3 Userfunktionen
Hier findest Du exakt die gleichen Menüpunkte wie im User Menü des
Areas-Fensters.
2.3 Lese-Fenster
2.3.1 Gadgets im Lese-Fenster
2.3.1.1 Verknüpfungen
Öffnet das Verknüpfungsfenster. In diesem Fenster zeigt MM die
Reihenfolge und Verknüpfung von Antworten auf die aktuelle
Message. Diese Funktion ist sehr leistungsfähig. So können
Messages nach dem Subjekt oder aber auch nach der MSGID/REPLY
Zeile miteinander verknüpft werden. Die Art der Verknüpfung kann
mit dem Cycle Gadget unter der Listenanzeige festgelegt werden.
In der Listenanzeige werden alle Messages angezeigt, die dem
Verknüpfungsbaum angehören. Für jede Message wird zugleich der
Status des Neu-Flags, der Name des Absenders, der Name des
Empfängers und die Message-Nummer angezeigt.
Der Eintrag, der der aktuellen, also der im Lese-Fenster
angezeigten Message entspricht, ist mit dem Cursor der Listen-
anzeige markiert. Der Eintrag, der der Ursprungsmessage
entspricht, wird fett dargestellt.
Die Ursprungsmessage ist besonders wichtig für die Verknüpfung
anhand der MSGID/REPLY Zeilen. Es ist die Message, auf die die
Verknüpfung aufbaut. Die ihr vorausgehende Message ist die
Message, die von ihr beantwortet wird, während alle folgenden
Messages Antworten auf die Ursprungsmessage sind.
Durch einfaches Anklicken eines Eintrags wird die Message im
Lese-Fenster angezeigt, die Ursprungsmessage jedoch nicht
verändert. Durch einen Doppelklick auf einen Eintrag wird dieser
im Lese-Fenster angezeigt und zur Ursprungsmessage umgewandelt.
Hier ein Beispiel für einen Verknüpfungsbaum:
1
/ \
2 3
/ / \
4 5 6
/|\ \
7 8 9 10
Stelle Dir vor, Du liest gerade Message 3 und diese ist auch die
Ursprungsmessage. Im Verknüpfungsfenster werden Dir die Messages
1-3-5-6 angezeigt, wobei Message 3 aktiv ist und fett dargestellt
wird.
Durch einfaches Anklicken der Message 5 wird diese im Lesefenster
angezeigt, die Einträge im Verknüpfungsfenster bleiben jedoch
gleich. Lediglich der Cursor der Listenanzeige springt auf die
Nr. 5. Durch einen Doppelklick wird zwar auch die Message 5 im
Lese-Fenster angezeigt, aber die Listenanzeige zeigt jetzt die
Messages 3-5-7-8-9, wobei Nr. 5 aktiv ist und fett dargestellt
wird.
2.3.1.2 Schreibe
Der konfigurierte Texteditor wird aufgerufen und Du kannst eine
neue Message in die aktuelle Area schreiben. Sobald Du den Editor
verläßt, erscheint das Message Parameter Window, in dem Du die
gewünschten Einstellungen für die Message vornehmen kannst.
2.3.1.3 Forward
Erlaubt Dir das Verschieben (Forward) einer Message in eine andere
Area. Es wird ein Requester geöffnet, in dem Du die gewünschte
Area auswählen kannst.
Ab Version 1.2 übernimmt Mail Manager auch die Kludges und den
Footer der geforwardeten Message, wenn 'Quote Kludges' aktiviert
ist.
Anschließend wird der Texteditor aufgerufen und Du kannst die
Message editieren. Sobald der Texteditor verlassen wird,
erscheint das Fenster "Message-Parameter", in dem Du die
gewünschten Einträge für die Message vornehmen kannst.
2.3.1.4 Editiere
Ermöglicht Dir das Verändern einer bereits vorhandenen Message.
Der konfigurierte Texteditor wird aufgerufen und Du kannst den
Text editieren. Sobald der Texteditor verlassen wird, erscheint
das Fenster "Message-Parameter", in dem Du die gewünschten
Einträge für die Message vornehmen kannst.
2.3.1.5 Edit Hdr
Ermöglicht Dir das Verändern der Kopfzeile (Header) einer bereits
vorhandenen Message. Das Fenster "Message-Parameter" wird
geöffnet und Du kannst die erforderlichen Veränderungen vornehmen.
2.3.1.6 Antworte
Mit dieser Funktion beantwortest Du die aktuelle Message. Die
Message wird neu formatiert und mit Quotezeichen versehen.
Anschließend wird der Texteditor aufgerufen und Du kannst Deine
Antwort einfügen und anderweitige Veränderungen vornehmen. Sobald
der Texteditor verlassen wird, erscheint das Message Parameters
Window, in dem Du die gewünschten Einträge für die Message
vornehmen kannst.
2.3.1.7 X Antw.
Diese Funktion ist mit der Reply Funktion identisch, nur daß sich
hier zusätzlich ein Requester öffnet, der Dir die Auswahl einer
Area, in Du die Antwort ablegen willst, ermöglicht.
2.3.2 Menüs im Lese-Fenster
2.3.2.1 Message
2.3.2.1.1 Matrix-Antwort
Hat im Prinzip die gleiche Funktion wie die 'Antworte' Funktion,
aber Deine Antwort wird hiermit in der Netmailarea mit der in
der aktuellen Area benutzten Adresse am nächsten gelegenen
Adresse gepostet.
2.3.2.1.2 Drucken
Druckt die selektierten Messages auf dem konfigurierten Drucker
aus.
2.3.2.1.3 Archivieren
Öffnet einen File Requester, mit dem Du das File auswählen
kannst, in dem die selektierten Messages archiviert werden
sollen. Du kannst den voreingestellten Namen in der
Konfiguration festlegen.
2.3.2.1.4 Kopiere ins ClipBoard
Kopiert den Text der aktiven Message in das ClipBoard Device.
2.3.2.1.5 Flag -Unbeantwortet- wechseln
Wechselt den Status des Unbeantwortet-Flags der selektierten
Messages.
2.3.2.1.6 Flag -Neu- wechseln
Wechselt den Status des Neu-Flags der selektierten Messages.
2.3.2.1.7 Flag -Markiert- wechseln
Wechselt den Status des Markiert-Flags der selektierten
Messages.
2.3.2.1.8 Flag -Geschützt- wechseln
Wechselt den Status des Geschützt-Flags der selektierten
Messages.
2.3.2.1.9 Flag -Löschen- wechseln
Wechselt den Status des Löschen-Flags der selektierten Messages.
2.3.2.2 Verschiedenes
2.3.2.2.1 File anfordern
Öffnet das MM File-Request-Fenster. Das Node-Eingabefeld wird
automatisch mit der jeweiligen Adresse der aktuellen Message
versehen. Diese kann jedoch selbstverständlich überschrieben
werden. In dem darunterliegenden Eingabefeld kannst Du die
Namen der gewünschten Files eintragen. Um einen Eintrag zu
entfernen, wähle ihn einfach in der Listenanzeige aus, leere das
Eingabefeld und bestätige mit RETURN.
Sollte eines der Files bereits im REQ.-File eingetragen sein, so
wird es nicht noch einmal hinzugefügt.
2.3.2.2.2 CatchUp (alle Msg. als gelesen markieren)
Löscht das Flag 'Neu' aller ungelesenen Messages in der Area.
2.3.2.2.3 Areas-Fenster
Bringt Dich zurück zum Areas-Fenster
2.3.2.2.4 Areas-Liste
Öffnet eine Requester, mit dem Du die Area auswählen kannst, in
die Du gelangen möchtest.
2.3.2.2.5 Vorherige Area
Bringt Dich in die vorhergegangene Area.
2.3.2.2.6 Nächste Area
Bringt Dich in die nächste Area.
2.3.2.2.7 Vorherige ungelesene Area
Bringt Dich in die vorherige Area mit ungelesenen Messages.
2.3.2.2.8 Nächste ungelesene Area
Bringt Dich in die nächste Area mit ungelesenen Messages.
2.3.2.2.9 Export Area
Führt einen Export nur der aktuellen Area aus.
2.3.2.3 Einstellungen
2.3.2.3.1 Text Styles
Wenn dieser Menüpunkt angewählt ist, zeigt Mail Manager Text,
der mit den folgenden Zeichen eingeschlossen ist, wie folgt an:
* - fett
/ - kursiv
_ - unterstrichen
$ - Shine Pen \
# - Fill Pen > s. MUI-Manual
^ - Highlight Pen /
Ab der Version 1.1 habe ich die Text Styles Routinen komplett
überarbeitet. Sie sollten jetzt besser funktionieren und
gemischte Styles und farbigen Text unterstützen!
2.3.2.3.2 Zeige Kludges
Wenn dieser Menüpunkt angewählt ist, zeigt Mail Manager die
Kludge- und Kontrollzeilen der Message.
Mit dem 'Kludges anzeigen' Parameter kannst Du in der
Konfiguration festlegen, ob diese Funktion in die Grundein-
stellung übernommen wird.
2.3.2.3.3 Quote Kludges
Wenn dieser Menüpunkt angewählt ist, beläßt MM die Kludge- und
Kontrollzeilen in der gequoteten Message.
Mit dem 'Kludges mitquoten' Parameter kannst Du in der
Konfiguration festlegen, ob diese Funktion in die Grundein-
stellung übernommen wird.
2.3.2.4 Userfunktionen
Dieses Menü zeigt alle vom Benutzer definierten Befehle
entsprechend der Einträge in der Konfiguration. Wenn Du einen
dieser Menüpunkte anwählst, wird der entsprechende Befehl mit dem
AmigaDOS Befehl 'Run' gestartet.
2.3.3 Tastaturkürzel im Lese-Fenster
Im Lese-Fenster kannst Du alle für die MUI-Listenanzeige konfi-
gurierten Tastaturkürzel verwenden. Zusätzlich bietet Dir MM einige
spezielle Tastaturkürzel, mit denen Du Dich in den Messages bewegen
kannst.
2.3.3.1 Links
Zeigt die vorhergehende Message.
2.3.3.2 Rechts
Zeigt die nächste Message.
2.3.3.3 Shift+Links
Zeigt die vorhergehende Message des Verknüpfungsbaums, ohne die
Ursprungsmessage zu ändern.
2.3.3.4 Shift+Rechts
Zeigt die nächste Message des Verknüpfungsbaums, ohne die
Ursprungsmessage zu ändern.
2.3.3.5 Alt+Links
Zeigt die vorhergehende Message des Verknüpfungsbaums und
übernimmt sie als Ursprungsmessage.
2.3.3.6 Alt+Rechts
Zeigt die nächste Message des Verknüpfungsbaums und übernimmt sie
als Ursprungsmessage.
2.3.3.7 Control+Links
Zeigt die vorhergehende ungelesene Message.
2.3.3.8 Control+Rechts
Zeigt die nächste ungelesene Message.
2.3.3.9 Leertaste
Scrollt den Messagetext um eine Seite nach unten. Wenn das Ende
der Message erreicht ist, wird die nächste Message angezeigt.
Wenn die letzte Message einer Area angezeigt wurde, wird
automatisch in die nächste Area mit ungelesenen Messages
gesprungen und die erste ungelesene Message angezeigt.
2.3.3.10 Shift+Leertaste
Scrollt den Messagetext um eine Seite nach oben. Wenn der Anfang
der Message erreicht ist, wird die vorhergehende Message
angezeigt. Wurde die erste Message einer Area angezeigt, wird
automatisch in die vorhergehende Area mit ungelesenen Messages
gesprungen und dort die erste ungelesene Message angezeigt.
2.3.3.11 Return
Scrollt den Messagetext um eine Seite nach unten. Wenn das Ende
der Message erreicht ist, wird die nächste ungelesene Message
angezeigt. Wurde die letzte Message einer Area angezeigt, wird
automatisch in die nächste Area mit ungelesenen Messages
gesprungen und dort die erste ungelesene Message angezeigt.
2.3.3.12 Ziffernblock '0'
Scrollt die Message um eine Bildschirmseite nach unten. Wenn das
Ende der Message erreicht ist, wird zur nächsten Message innerhalb
dieser Verknüpfung gesprungen.
Sobald das Ende der letzten Message einer Verknüpfung erreicht
wird, wird zur nächsten noch nicht gelesenen Message gesprungen.
Nachdem die letzte Message einer Area angezeigt wurde, wird zur
nächsten Area mit ungelesenen Messages gesprungen und dort die
erste ungelesene Message angezeigt.
2.3.3.13 Del
Wechselt den Status des Lösch-Flags der aktuellen Message und
zeigt dann die nächste Message an.
2.4 Fenster "Message-Parameter"
Dieses Fenster erlaubt Dir das Setzen oder Verändern der Parameter und
Attribute einer Message.
2.4.1 Von
Hier kannst Du den Namen des Absenders der Message eintragen. Wenn
Du das entsprechende PopUp-Gadget oder die Tastenkombination
'Rechte AMIGA'+'?' betätigst, während das Eingabefeld aktiviert
ist, öffnet MM ein Listenfenster, in dem Du einen der
konfigurierten Sysopnamen auswählen kannst.
In Netmail-Areas befindet sich neben dem Eingabefeld noch ein
weiteres, in das die Adresse des Absenders eingetragen wird.
Normalerweise brauchst Du Dich nicht um den Inhalt dieses Eintrags
kümmern. MM durchsucht während des Exports die konfigurierten
Adressen (Akas werden nicht berücksichtigt) und wählt automatisch
die richtige Adresse. Das ist normalerweise die Adresse, die
der Zieladresse am nächsten liegt. Falls Du jedoch MM dazu zwingen
möchtest, stattdessen eine andere Adresse zu verwenden, die Du in
das Eingabefeld eingetragen hast, so brauchst Du nur das 'Erzwinge
Adresse' Gadget anwählen.
Wenn Du das entsprechende PopUp-Gadget oder die Tastenkombination
'Rechte AMIGA'+'?' betätigst, während das Eingabefeld aktiviert
ist, öffnet MM wiederum ein Listenfenster, in dem Du eine der
konfigurierten Adressen oder Akas auswählen kannst. MM betätigt
dann selbständig das 'Force Address' Gadget.
2.4.2 An
Hier kannst Du den Namen des Empfängers der Message eintragen.
Wird einer der in der Userliste festgelegten Namenskürzel
eingegeben und anschließend RETURN gedrückt, so trägt MM den mit
dem Namenskürzel verknüpften Namen ein.
Ab der Version 1.1 habe ich eine Funktion zur automatischen
Ergänzung des Usernamens integriert. Es reicht also aus, wenn Du
den ersten Teil des Usernamen einträgst und Mail Manager ergänzt
den Namen dann. Stelle Dir z.B. vor, Du hättest einen Eintrag in
Deiner Userliste mit dem Namen "Pino Aliberti". Du gibst lediglich
"pin" ein und Mail Manager ergänzt den Namen dann automatisch auf
"Pino Aliberti".
Ab Version 1.2 benutzt Mail Manager den Eintrag mit der der in der
Area verwendeten Adresse am nächsten gelegenen Adresse, sobald
mehrere Einträge in der Userliste mit dem eingegebenen Textteil
übereinstimmen.
Trägst Du hingegen den Namen eines Absenders oder Empfängers einer
in der Area vorhandenen Message ein, füllt MM das Adressfeld
automatisch mit seiner Adresse.
Betätigst Du das entsprechende PopUp-Gadget oder drückst die
Tastenkombination 'Rechte AMIGA'+'?' bei aktiviertem Eingabefeld,
so öffnet MM ein Fenster mit der Userliste, aus der Du den
gewünschten Eintrag wählen kannst.
Wurde im Eingabefeld ein Suchmuster eingegeben (alle AmigaDOS-
Jokerzeichen sind erlaubt), so listet MM lediglich die Namen, auf
die das Suchmuster zutrifft.
In Netmail-Areas bietet Dir MM zusätzlich eine mächtige Nodelisten-
Unterstützung (benötigt wird hierfür die traplist.library und eine
kompilierte Nodeliste). Trage ein Suchmuster im Eingabefeld ein
und betätige, bei aktiviertem Eingabefeld, die Tastenkombination
'Rechte AMIGA'+'!'. MM fragt Dich, ob die Suche auf eine bestimmte
Zone beschränkt werden soll (z.B. 2 für Europa, 0 für Suche in
allen Zonen) und durchsucht dann die Nodeliste nach Sysops, auf die
das Suchmuster zutrifft.
Sicherlich ist die Suche nicht besonders schnell, schon gar nicht,
wenn sie nicht auf eine Zone beschränkt wurde, aber ich denke, MM
ist derzeit das einzige Programm, das diese Funktion bietet und ich
finde sie sehr sehr nützlich.
In Netmail-Areas findet sich neben dem Eingabefeld für den Namen
noch ein weiteres Eingabefeld, in welches die Adresse des
Empfängers eingetragen wird. Sobald RETURN gedrückt wird,
erweitert MM den dortigen Eintrag und durchsucht, falls das
Eingabefeld für den Empfängernamen leer ist, die Nodeliste. Wird
die Adresse in der Nodeliste gefunden, so wird der dazugehörige
Name automatisch in das Eingabefeld eingetragen.
Ab der Version 1.1 befindet sich neben dem Adresseingabefeld eine
kleine Schaltfläche, das Dir einige nützliche Informationen über
den Zielnode der Message zeigt.
2.4.3 Subjekt
Hier kannst Du das Subjekt (Thema) der Message eintragen.
2.4.4 Origin
Hier kannst Du den Text eintragen, der in die Origin-Zeile einer
Echomail Message eingefügt wird. Betätigst Du das entsprechende
PopUp-Gadget oder die Tastenkombination 'Rechte AMIGA'+'?' während
das Eingabefeld aktiviert ist, so wird Dir eine Auswahlliste mit
den von Dir konfigurierten Origin-Zeilen angezeigt, aus der Du eine
auswählen kannst.
2.4.5 Flavor
Dieser Schaltknopf setzt das Flavor einer Netmail-Message. Normal,
Crash und Hold sind möglich.
2.4.6 Adresse erzwingen
Normalerweise ignoriert MM während des Exports die im Adreß-
Eingabefeld eingetragene Adresse und sucht automatisch die beste
(am nächsten gelegene) der konfigurierten Adressen.
Falls Du diese Funktion unterdrücken willst und stattdessen die im
Eingabefeld eingetragene Adresse unbedingt verwenden willst, so
betätige das 'Erzwinge Adresse' Gadget.
2.4.7 Mehrfach senden
Dieses Gadget ermöglicht Dir das Versenden einer Netmail Message an
mehrere verschiedene Personen. Wenn Du dieses Gadget anwählst,
wird das Fenster "Message-Parameter" nicht geschlossen, wenn Du
'OK' drückst.
Auf diese Weise kannst Du neue Parameter für eine weitere Kopie der
Message eintragen. Du kannst das Fenster dann nur noch durch
Betätigung des 'Abbruch'-Gadgets verlassen.
2.4.8 Empfangsbestätigung
Setzt das Return Receipt Request Attribut für eine Netmail Message.
Falls das Zielsystem diese Funktion unterstützt, erhältst Du
automatisch eine Netmail vom Zielsystem, in der der Eingang Deiner
Message bestätigt wird.
2.4.9 Privat
Dieses Gadget setzt den Status des Privat-Attributes einer Message.
Die Verwendung von Privat-Flags in Echo-Areas ist in der Regel
nicht erlaubt.
2.4.10 Lösche nach Senden
Dieses Gadget markiert eine Message unmittelbar nach dem Export mit
dem 'DEL'-Flag, d.h. sie wird zum Löschen markiert.
2.4.11 Textumbruch
Wurde dieses Gadget angehakt, so formatiert MM den reinen Message-
text neu (Zeilenumbruch pp.), bevor dieser in die Message Base
geschrieben wird.
2.4.12 File mitschicken
Wenn Du dieses Gadget anwählst, öffnet MM einen ASL File-Requester,
mit dem Du Dir das File auswählen kannst, welches Du zusammen mit
der Message versenden willst.
Der Name des Files wird als Subjekt der Message eingetragen (der
vorangestellte Pfad wird während des Exports entfernt!).
MM ist in der Lage, Files auch in Echoareas mit Messages zu
versenden, Du mußt die Area lediglich als File Echo deklarieren.
VORSICHT: Die wenigsten Programme unterstützen den Fileversand in
Echoareas und gewöhnlich ist dies auch nicht zulässig.
3 MAIL MANAGER AREXX INTERFACE
Mail Manager bietet ein sehr mächtiges ARexx-Interface.
Einige ARexx-Befehle (in der Beschreibung mit (***) markiert) könnten
Probleme bereiten, wenn der Editor nicht im Areas-Fenster ist. MM löst
dieses Problem, indem er automatisch ins Areas-Fenster zurückkehrt,
sobald einer dieser Befehle ausgeführt wird.
Natürlich ist dies keine gute Lösung, wenn Du z.B. gerade eine Message
liest oder schreibst.
Aber auch hier gibt es eine Lösung: Überprüfe zuvor den Rückgabewert
des Befehls 'MM_AreasWin'. Sollte RC = 5 sein, kannst Du einige
Sekunden mittels 'delay()'warten (denke daran die rexxsupport.library zu
laden) und überprüfe den Wert erneut.
Sobald RC = 0 ist, kannst Du den entsprechenden Befehl ohne Bedenken
ausführen.
Beispiel:
/*
** Dieses Skript zeigt eine nette und sichere Art und Weise, die
Importfunktion aufzurufen:
*/
address 'MAILMANAGER'
MM_AreasWin
if RC ~= 0 then do
text = 'Kehre bitte möglichst schnell zum Areas-Fenster zurück'
gadget = "*_Ok"
MM_Requester '"ARexx-Skript wartet auf Ausführung..."' 'text' 'gadget'
end
do until RC = 0
call Delay(250)
MM_AreasWin
end
MM_Import
exit
3.1 Standard MUI ARexx-Befehle
3.1.1 Quit
Syntax: Quit
Funktion: Beendet Mail Manager.
3.1.2 Hide
Syntax: Hide
Funktion: Iconifiziert Mail Manager.
3.1.3 Show
Syntax: Show
Funktion: De-iconifiziert Mail Manager.
3.1.4 Help
Syntax: Help FILE/A
Funktion: Schreibt eine Liste aller ARexx-Befehle von MM in das
angegebene File.
3.2 Mail Manager's interne ARexx-Befehle
3.2.1 Tick-Funktionen
3.2.1.1 MM_ImportTicks
Syntax: MM_ImportTicks
Funktion: Startet die MM Ticks Import Funktion
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.1.2 MM_HatchTick
Syntax: MM_HatchTick AREATAG/A, STEM/A
Funktion: Fügt ein Tickfile in die mit <AREATAG> definierte Area.
Eingabe: <STEM>.FILE - Name des File, welches versendet werden
soll
<STEM>.DESC - File Beschreibung
<STEM>.REPL - zu ersetzendes File
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2 Areas-Funktionen
3.2.2.1 MM_Import (***)
Syntax: MM_Import
Funktion: Startet die MM Import Funktion
Ergebnis: RC = 0 - Keine Message importiert
RC = 1 - Matrix Message importiert
RC = 2 - Echo Message importiert
RC = 3 - Matrix & Echo Messages importiert
3.2.2.2 MM_Export
Syntax: MM_Export AREATAG/F
Funktion: Wenn Du einen <AREATAG> angibst, wird die entsprechende
Area exportiert. Ohne Angabe des Areanamen werden alle
Areas exportiert.
Wenn der <AREATAG> = SMARTEXPORT ist, werden alle mit
dem 'E'-Flag markierten Areas exportiert. Vorsicht ist
jedoch geboten, da MM nur nach dem Einlesen einer Area
erkennt, ob ein externes Programm eine Message in diese
Area geschrieben hat. Wenn also ein externes Programm
eine Message in eine Area, so wird diese durch
"MM_Export 'SMARTEXPORT'" nicht exportiert.
Generell ist 'SMARTEXPORT' nur sinnvoll für mittels MM
geschriebene oder importierte Messages. Um sicherzu-
stellen, daß auch von externen Programmen geschriebene
Messages exportiert werden, solltest Du unbedingt einen
globalen Export durchführen.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.3 MM_Rescan
Syntax: MM_Rescan AREATAG/A, NODE/A, DAYS/N, FORCED/F
Funktion: Führt einen Rescan der Area <AREATAG> für den Node
<NODE> durch.
Falls Du eine Anzahl von Tagen (DAYS) eingibst
(ungleich 0), so begrenzt Mail Manager den Rescan auf
die letzten <DAYS> Tage.
Wird der Schalter 'FORCED' benutzt, exportiert MM auch
Messages, die bereits an diesen Node exportiert wurden.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 1 - Reserviert
RC = 2 - Reserviert
RC = 3 - Unbekannter Node
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.4 MM_Scan
Syntax: MM_Scan AREATAG/F
Funktion: Wird ein <AREATAG> angegeben, so wird diese Area
eingelesen, ansonsten werden alle Areas eingelesen.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.5 MM_Free (***)
Syntax: MM_Free AREATAG/F
Funktion: Wenn Du ein <AREATAG> angibst, wird der Speicher der
entsprechenden Area freigegeben und der Index auf das
Laufwerk geschrieben.
Ansonsten werden alle Areas freigegeben.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.6 MM_Update
Syntax: MM_Update AREATAG/F
Funktion: Wenn Du ein <AREATAG> angibst, wird der Index der
entsprechenden Area auf das Laufwerk geschrieben.
Ansonsten werden alle Areas berücksichtigt.
In beiden Fällen wird der entsprechende Speicher
nicht freigegeben.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.7 MM_WriteStats
Syntax: MM_WriteStats
Funktion: Schreibt das Statistik-File
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.2.8 MM_Renumber
Syntax: MM_Renumber AREATAG/F
Funktion: Wird ein <AREATAG> angegeben, wird diese Area neu
numeriert, ansonsten bezieht sich der Befehl auf alle
Areas.
VORSICHT! Diese Funktion frischt nicht die Link-Felder
des Message-Headers (die z.B. von DLG benutzt werden)
auf, so daß DLG-User ihre MsgBases nur mit der internen
Renumber-Funktion von DLG neu numerieren lassen
sollten.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.9 MM_Optimize
Syntax: MM_Optimize AREATAG/F
Funktion: Wird ein <AREATAG> angegeben, wird das Messagefile
dieser Area optimiert, ansonsten werde alle Areas
berücksichtigt. Diese Funktion ist nur für QUICK oder
COMPRESSED MsgBases aktiv.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.10 MM_Delete (***)
Syntax: MM_Delete AREATAG/F
Funktion: Wird ein <AREATAG> angegeben, werden Messages dieser
Area gelöscht, ansonsten werden alle Areas
berücksichtigt.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.11 MM_Purge (***)
Syntax: MM_Purge AREATAG/F
Funktion: Wird ein <AREATAG> angegeben, werden Messages dieser
Area gelöscht, ansonsten werden alle Areas
berücksichtigt. In beiden Fällen werden ungelesene
Messages nicht gelöscht.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.2.12 MM_CleanArea (***)
Syntax: MM_CleanArea AREATAG/A
Funktion: Die mittels <AREATAG> angegebene Area wird durchsucht
und mit dem 'DEL'-Flag markierte Messages werden
gelöscht.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.3 Message-Funktionen
3.2.3.1 MM_ListMsgs
Syntax: MM_ListMsgs AREATAG/A,STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit einigen Informationen über
die Messages in der Area <AREATAG>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
<STEM>.COUNT - Anzahl der Messages im Stem
<STEM>.<n>.NUM - Nummer der Msg <n>
<STEM>.<n>.DATE - Erstellungsdatum der Msg <n>
<STEM>.<n>.FROM - Name des Absenders der Msg <n>
<STEM>.<n>.TO - Name des Empfängers der Msg <n>
<STEM>.<n>.SUBJ - Subjekt der Msg <n>
3.2.3.2 MM_SearchMsgs
Syntax: MM_SearchMsgs AREATAG/A,STEM/A,FROM/A,TO/A,SUBJ/A,FLAGS/M
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit der Anzahl von Messages der
Area <AREATAG>, auf die das Suchmuster (AmigaDOS
Jokerzeichen sind erlaubt), angegeben in <FROM>, <TO>,
<SUBJ> mit dem Attribut <FLAGS> zutrifft.
Mögliche Werte für <FLAGS>:
SENT - MSG wurde bereits exportiert
INTR - MSG ist an eine nicht konfigurierte
Adresse oder Aka adressiert
READ - MSG ist bereits gelesen
UNR - MSG ist noch unbeantwortet
IMP - MSG wurde importiert
DEL - MSG ist mit dem Flag -Löschen- versehen
DUPE - MSG ist mit dem Flag -Dupe- versehen
UNKNWAREA - MSG ist mit dem Flag -Unbekannte Area-
versehen
UNLNKNODE - MSG ist mit dem Flag -Unbekannter Node-
versehen
MARK - MSG ist markiert
SAFE - MSG ist vor dem Löschen geschützt
SYS - MSG ist eine ungelesene Message an den
Sysop
!SENT - MSG muß exportiert werden
!INTR - MSG ist an eine der konfigurierten
Adressen oder Akas adressiert
!READ - MSG ist noch nicht gelesen
!UNR - MSG wurde beantwortet
!IMP - MSG wurde nicht importiert
(wurde auf dem eigenen System
geschrieben)
!DEL - MSG ist NICHT mit dem Flag -Löschen-
versehen
!DUPE - MSG ist NICHT mit dem Flag -Dupe-
versehen
!UNKNWAREA - MSG ist NICHT mit dem Flag -Unbekannte
Area- versehen
!UNLNKNODE - MSG ist NICHT mit dem Flag -Unbekannter
Node- versehen
!MARK - MSG ist NICHT markiert
!SAFE - MSG ist NICHT vor dem Löschen geschützt
!SYS - MSG ist KEINE ungelesene Message an den
Sysop
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
<STEM>.COUNT - Anzahl der Messages im Stem
<STEM>.<n> - Nummer der Msg ( <n> = 0 bis COUNT-1 )
3.2.3.3 MM_ReadMsg
Syntax: MM_ReadMsg AREATAG/A, MSGNUM/A, STEM/A
Funktion: Liest die Message Nummer <MSGNUM> in der Area <AREATAG>
und füllt das Stem <STEM>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area oder unbekannte Message
<STEM>.FROM - Name des Absenders der Msg
<STEM>.FROMADDR - Adresse des Absenders der Msg
<STEM>.TO - Name des Empfängers der Msg
<STEM>.TOADDR - Adresse des Empfängers der Msg
<STEM>.SUBJ - Subjekt der Msg
<STEM>.DATE - Erstellungsdatum der Msg
<STEM>.FLAGS - Flags der Msg
PVT CRASH HOLD SENT INTR KILL RRR FATT
UNR SYS READ IMP MARK SAFE DEL DUPE
UNKNWAREA UNLNKNODE
<STEM>.HEAD.COUNT - Anzahl der Kludge-Zeilen in der
Message
<STEM>.HEAD.<n> - Kludge-Zeile Nummer <n>
( <n> = 0 bis COUNT-1 )
<STEM>.TEXT.COUNT - Anzahl der Textzeilen in der Msg
<STEM>.TEXT.<n> - Textzeile Nummer <n>
( <n> = 0 bis COUNT-1 )
<STEM>.FOOT.COUNT - Anzahl der Kontrollzeilen in der
Message
(Tear,Origin,Seen-By,Path,Via Node)
<STEM>.FOOT.<n> - Kontrollzeile Nummer <n>
( <n> = 0 bis COUNT-1 )
3.2.3.4 MM_WriteMsg
Syntax: MM_WriteMsg AREATAG/A, STEM/A
Funktion: Schreibt eine in die Area <AREATAG> unter Verwendung
der Werte innerhalb des Stem <STEM>
Eingabe: <STEM>.FROM - Name des Absenders der Msg.
Voreinstellung: Name entsprechend der
Sysop-Voreinstellung
<STEM>.FROMADDR - Adresse des Absenders der Msg
Die hier angegebene Adresse wird
NICHT während eines Exports
verändert.
Falls Du eine Deiner Adressen
verwenden möchtest, die der
Zieladresse der Message näher liegt,
mußt Du hier einen leeren String ("")
übergeben.
<STEM>.TO - Name des Empfängers der Msg
Voreinstellung: ""
<STEM>.TOADDR - Adresse des Empfängers der Msg.
Wenn es sich um eine Netmail-Area
handelt, muß hier eine gültige
Adresse angegeben werden.
<STEM>.SUBJ - Subjekt der Msg.
Voreinstellung: ""
<STEM>.TEAR - Der Inhalt dieser Variablen wird an
das Ende der Standard MM-Tearline
angehängt. Max. Länge: 16 Zeichen
Voreinstellung: ""
<STEM>.ORIGIN - Origin-Zeile
Voreinstellung: Das für diese Area
konfigurierte Origin.
<STEM>.FLAGS - Flags der Msg: REFLOW, PVT, CRASH,
SENT, FATT, KILL, HOLD, RRR,
Voreinstellung: "PVT" in
Netmail-Areas
<STEM>.FILE - Name des Files, das den Text der
Message enthält Voreinstellung:
"T:MM.TRANS"
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.3.5 MM_EditMsg
Syntax: MM_EditMsg AREATAG/A, MSGNUM/A, STEM/A
Funktion: Editiert die Message mit der Nummer <MSGNUM> in der
Area <AREATAG> unter Verwendung der in dem Stem <STEM>
enthaltenen Daten Nicht definierte oder leere Felder
lassen den entsprechenden Teil des Headers unverändert.
Eingabe: <STEM>.FROM - Name des Absenders der Msg
<STEM>.FROMADDR - Adresse des Absenders der Msg
<STEM>.TO - Name des Empfängers der Msg
<STEM>.TOADDR - Adresse des Empfängers der Msg
<STEM>.SUBJ - Subjekt der Msg
<STEM>.FLAGS - Flags der Msg
Setze das Flag Lösche das Flag
------------ --------------
PVT !PVT
CRASH !CRASH
SENT !SENT
FATT !FATT
KILL !KILL
HOLD !HOLD
RRR !RRR
<STEM>.FILE - Name des Files, das den Text der
Message enthält. Falls hier keine
Angaben gemacht wurden, bleibt der
Text unverändert.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area oder unbekannte Msg
3.2.3.6 MM_QuoteMsg
Syntax: MM_QuoteMsg AREATAG/A, MSGNUM/A, NOLOGO/F
Funktion: Quotet die Message mit der Nummer <MSGNUM> in der Area
<AREATAG>. Der gequotete Text wird in das
konfigurierte TempFile geschrieben. Wenn Du das
Schlüsselwort NOLOGO verwendest, wird MM nicht das
konfigurierte Logo anhängen.
3.2.3.7 MM_DeleteMsg (***)
Syntax: MM_DeleteMsg AREATAG/A, MSGNUM/A
Funktion: Löscht die Msg mit der Nummer <MSGNUM> in der Area
<AREATAG>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area oder unbekannte Msg
3.2.3.8 MM_MoveMsg
Syntax: MM_MoveMsg FROMAREATAG/A, MSGNUM/A, TOAREATAG/A
Funktion: Verschiebt die Message mit der Nummer <MSGNUM> aus der
Area <FROMAREATAG> in die Area <TOAREATAG>. Die alte
Message wird mit den Flags -Löschen- und -Gesendet-
versehen.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area oder unbekannte Msg
3.2.3.9 MM_EditMsgFlags
Syntax: MM_EditMsgFlags AREATAG/A, MSGNUM/A, VARNAME/A
Funktion: Editiert die Flags der Message Nummer <MSGNUM> in der
Area <AREATAG> unter Verwendung der in der Variablen
<VARNAME> gespeicherten Daten.
Mögliche Werte für die Flags gespeichert in <VARNAME>:
Setzt das Flag Clears the Flag
-------------- ---------------
UNR !UNR
SYS !SYS
READ !READ
SENT !SENT
MARK !MARK
SAFE !SAFE
DEL !DEL
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area oder unbekannte Msg
3.2.4 Konfigurations-Funktionen
3.2.4.1 MM_LoadCfg (***)
Syntax: MM_LoadCfg FILE/F
Funktion: Lädt die Konfiguration. Wenn <FILE> nicht spezifiziert
wird, wird das aktuelle Konfigfile erneut eingeladen.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.4.2 MM_SaveCfg
Syntax: MM_SaveCfg FILE/F
Funktion: Speichert die Konfiguration. Wenn <FILE> nicht
spezifiziert wird, wird die Konfiguration unter dem
Namen des zuletzt geladenen Konfigfiles gespeichert.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.4.3 MM_GetSysop
Syntax: MM_GetSysop VARNAME/A
Funktion: Füllt die Variable <VARNAME> mit dem Namen des Sysops
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.4.4 MM_GetAddrs
Syntax: MM_GetAddrs STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit Deinen Adreesen und Akas
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.COUNT - Anzahl der konfigurierten Nodes
<STEM>.<n> - Adresse Deiner Adresse <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.4.5 MM_GetNearestAddr
Syntax: MM_GetNearestAddr NODE/A, VARNAME/A
Funktion: Füllt die Variable <VARNAME> mit Deiner dem Node <NODE>
am nächsten gelegenen Adresse. Deine Akas werden
hierbei nicht berücksichtigt.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.4.6 MM_GetGroups
Syntax: MM_GetGroups STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit dem Namen der konfigurierten
Gruppen
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.COUNT - Anzahl der konfigurierten Gruppen
<STEM>.<n> - Name der Gruppe <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.4.7 MM_GetGroupAreas
Syntax: MM_GetGroupAreas STEM/A, GROUP/A, LEVEL/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit dem Namen der Areas, die zur
Gruppe <GROUP> gehören und den benötigten Zugriffslevel
für die Area innerhalb der Gruppe haben.
Wenn <LEVEL>! = 0 ist, wird MM lediglich Areas mit
einem Zugriffslevel <= <LEVEL> zurückgeben.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Gruppe
<STEM>.COUNT - Anzahl der Areas, die zur Gruppe
gehören
<STEM>.<n>.AREA - Tag Name der Area <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
<STEM>.<n>.LEVEL - benötigter Zugriffslevel für diese
Area innerhalb der Gruppe.
3.2.4.8 MM_GetGroupTickAreas
Syntax: MM_GetGroupTickAreas STEM/A, GROUP/A, LEVEL/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit dem Namen der Tick Areas, die
zur Gruppe <GROUP> gehören und den benötigten
Zugriffslevel für die Areas innerhalb der Gruppe haben.
Wenn <LEVEL> != 0 ist, gibt MM nur Areas mit einem
Zugriffslevel <= <LEVEL> zurück.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Gruppe
<STEM>.COUNT - Anzahl der Areas, die zur Gruppe gehören
<STEM>.<n>.AREA - Name der Area mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
<STEM>.<n>.LEVEL - benötigter Zugriffslevel für die
Area <n> innerhalb der Gruppe.
3.2.4.9 MM_GetNodes
Syntax: MM_GetNodes STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit den Adressen der
konfigurierten Nodes.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.COUNT - Anzahl der konfigurierten Nodes
<STEM>.<n> - Adresse des Node <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.4.10 MM_GetNodeInfo
Syntax: MM_GetNodeInfo NODE/A, STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit einigen Informationen über
den Node <NODE>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 3 - Unbekannter Node
<STEM>.ADDRDIM - Dim. der Seen-By/Path-Zeilen
in exportierten Messages an den
Node: 2, 4, 5.
<STEM>.PACKDIM - Dim. der PKTs erstellt für den
Node: 3, 4, 5.
<STEM>.ECHOFLAVOR - Flavor der Echomail-PKTs
erstellt für den Node: NORMAL,
DIRECT, HOLD, CRASH, VIRTUAL.
<STEM>.TICKFLAVOR - Flavor der Tick Files erstellt
für den Node: NORMAL, DIRECT,
HOLD, CRASH, VIRTUAL.
<STEM>.ARCHIVER - Archivprogramm für den Node
<STEM>.PKTPW - Packet Paßwort für den Node
<STEM>.AREAFIXPW - AreaFix Paßwort für den Node
<STEM>.TICKPW - Tick Paßwort für den Node
<STEM>.USERFLAGS - User Flags für den Node
<STEM>.GROUPCOUNT - Anzahl der Gruppen, zu denen
der Node gehört
<STEM>.GROUPNAME.<n> - Name der Gruppe mit der
Nummer <n>
<n> = 0 bis GROUPCOUNT-1
<STEM>.GROUPLEVEL.<n> - Zugriffslevel für den Node in
der Gruppe mit der Nummer <n>
<STEM>.AREA.COUNT - Anzahl der Areas, mit denen der
Node verbunden ist.
<STEM>.AREA.<n> - Tag Name der Area mit der
Nummer <n>
<n> = 0 bis AREA.COUNT - 1
<STEM>.TICKAREA.COUNT - Anzahl der Tick Areas, mit
denen der Node verbunden ist.
<STEM>.TICKAREA.<n> - Tag Name der Tick Area mit der
Nummer <n>.
<n> = 0 bis TICKAREA.COUNT - 1
3.2.4.11 MM_SetNodeInfo
Syntax: MM_SetNodeInfo NODE/A, PARAMETER/A, DATA/A
Funktion: Ändert die folgenden Konfigurationsparameter für den
Node <NODE>
Input: PARAMETER DATA
----------------------------------------------------------
PKTPW <Passwort>
AREAFIXPW <Passwort>
TICKPW <Passwort>
ADDRDIM ADDR5D / ADDR4D / ADDR2D
PACKDIM PACK5D / PACK4D / PACK3D
ECHOFLAVOR NORMAL / DIRECT / CRASH / HOLD / VIRTUAL
TICKFLAVOR NORMAL / DIRECT / CRASH / HOLD / VIRTUAL
USERFLAGS <UserFlags>
ARCHIVER <Archivprogramm>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 3 - Unbekannter Node
3.2.4.12 MM_GetCfgPaths
Syntax: MM_GetCfgPaths STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit einigen konfigurierten Pfaden
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.EDITOR - Editor-Befehl
<STEM>.TEMPFILE - Temporäres File
<STEM>.INBOUND - Inbound-Verzeichnis
<STEM>.OUTBOUND - Outbound-Verzeichnis
<STEM>.BUNDLEDIR - abgehendes Bundles-Verzeichnis
<STEM>.TICDIR - abgehendes *.TIC-Verzeichnis
<STEM>.TEMPPKTDIR - temporäres abgehendes
Pkts-Verzeichnis
<STEM>.BADDIR - Bad-Verzeichnis
<STEM>.BACKUPDIR - Backup-Verzeichnis
<STEM>.WORKDIR - Arbeits-Verzeichnis
<STEM>.MAILDEV - Mail-Device
<STEM>.USERLIST - Userlisten File
<STEM>.NODELISTDIR - Nodelist-Verzeichnis
<STEM>.CFGFILE - Konfigurationsfile
3.2.4.13 MM_GetAreas
Syntax: MM_GetAreas STEM/A, AREATYPES/M
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit den Tag Namen der
konfigurierten Areas. Falls Du einige AREATYPES
spezifizierst, berücksichtigt MM lediglich Areas mit
diesen AreaTypes.
Mögliche Werte für <AREATYPES>:
MAIL - Areas vom Typ MAIL
FECHO - Areas vom Typ FECHO
ECHO - Areas vom Typ ECHO und FECHO
BAD - Areas vom Typ BAD
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.COUNT - Anzahl der konfigurierten Areas
<STEM>.<n> - Tag Name DER Area Area <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.4.14 MM_GetAreaInfo
Syntax: MM_GetAreaInfo AREATAG/A, STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit einigen Informationen üder
die Area <AREATAG>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
<STEM>.NAME - Name der Area
<STEM>.DESC - Beschreibung der Area
<STEM>.PATH - Pfad der Area
<STEM>.ALTPATH - Alternativer Pfad der Area
<STEM>.GROUP - Name der Gruppe, zu der diese Area
gehört
<STEM>.LEVEL - benötigter Zugriffslevel für diese
Area innerhalb der Gruppe
<STEM>.ALIAS - Dein Name in dieser Area
<STEM>.ADDR - Deine Adresse in dieser Area
<STEM>.NODE.COUNT - Anzahl der mit dieser Area
verbundenen Nodes
<STEM>.NODE.<n> - Adressen des
Nodes mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
<STEM>.TYPE - Typ der Area: MAIL, ECHO, FECHO,
BAD
<STEM>.MBASE - für die Area verwendete
Message Base:
PLAIN, IDX, QUICK, COMP, PTHRO
<STEM>.NMSG - Anzahl der Messages in der Area
<STEM>.HIMSG - Nummer der letzten Message in der
Area
3.2.4.15 MM_CreateArea
Syntax: MM_CreateArea AREATAG/A, PATH/A, ADDR/A, MSGBASE/A,
GROUP/A, GROUPLEVEL/A, NODE/A
Funktion: Erstellt eine neue Echoarea, fügt diese der
Konfiguration hinzu und speichert sie. Außerdem wird
der Node <NODE> mit der Area verbunden. Die Area wird
mit den folgenden Voreinstellungen:
Tag = <AREATAG>
Name = Tag
Pfad = <PATH>Tag/
Adresse = <ADDR>
MsgBase = <MSGBASE> - PLAIN, IDX,
QUICK, COMP, PTHRO
Zeigen = Alle
OrderBy = Nummer
DeleteBy = Nummer
NDelete = 200
Gruppen-Name = <GROUP>
Gruppen-Level = <GROUPLEVEL>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 1 - Area bereits definiert
RC = 2 - Unbekannte Adresse
RC = 3 - Unbekannter Node
RC = 4 - Unbekannte Gruppe
3.2.4.16 MM_AddAreaNode
Syntax: MM_AddAreaNode AREATAG/A, NODE/A, ACCESS/F
Funktion: Verbindet den Node <NODE> mit der Area <AREATAG>.
Wenn Du READONLY als <ACCESS> festlegst, werden
Messages von diesem Node nicht importiert. Stellst Du
jedoch als <ACCESS> WRITEONLY ein, so werden die
Messages nicht an diesem Node exportiert.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 1 - Der Node ist bereits mit der Area verbunden
RC = 2 - Reserviert
RC = 3 - Unbekannter Node
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.4.17 MM_DelAreaNode
Syntax: MM_DelAreaNode AREATAG/A, NODE/A
Funktion: Hebt die Verbindung des Nodes <NODE> mit der Area
<AREATAG> wieder auf.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 1 - Node ist nicht mit dieser Area verbunden
RC = 2 - Reserviert
RC = 3 - Unbekannter Node
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.4.18 MM_GetTickAreas
Syntax: MM_GetTickAreas STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit den Tag Names der
konfigurierten Tick Areas.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.COUNT - Anzahl derkonfigurierten Areas
<STEM>.<n> - Tag Name der Area mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.4.19 MM_GetTickAreaInfo
Syntax: MM_GetTickAreaInfo AREATAG/A, STEM/A
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit einigen Informationen über
die Tick Area <AREATAG>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannte Area
<STEM>.DESC - Beschreibung der Area
<STEM>.PATH - Pfad der Area
<STEM>.ALTPATH - Alternativer Pfad der Area
<STEM>.GROUP - Name der Gruppe, zu der diese Area
gehört
<STEM>.LEVEL - benötigter Zugriffslevel für diese
Area innerhalb der Gruppe
<STEM>.ADDR - Deine Adresse in dieser Area
<STEM>.NODE.COUNT - Anzahl der mit der Area verbundenen
Nodes
<STEM>.NODE.<n> - Adresse des Nodes mit
der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.4.20 MM_AddTickAreaNode
Syntax: MM_AddTickAreaNode AREATAG/A, NODE/A, ACCESS/F
Funktion: Verbindet den Node <NODE> mit der Tick Area <AREATAG>
Wird READONLY als <ACCESS> zugewiesen, so werden
eingehende Tickfiles dieses Nodes nicht in die Area
importiert.
Wird WRITEONLY als <ACCESS> angegeben, werden Tickfiles
nicht an diesen Node exportiert.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 1 - Der Node ist bereits mit der Area verbunden
RC = 2 - Reserviert
RC = 3 - Unbekannter Node
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.4.21 MM_DelTickAreaNode
Syntax: MM_DelTickAreaNode AREATAG/A, NODE/A
Funktion: Entfernt die Verbindung des Nodes <NODE> mit der Area
<AREATAG>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 1 - Der Node ist nicht mit der Area verbunden
RC = 2 - Reserviert
RC = 3 - Unbekannter Node
RC = 4 - Unbekannte Area
3.2.5 diverse Funktionen
3.2.5.1 MM_GetNodelistNode
Syntax: MM_GetNodelistNode NODE/A, STEM/A
Funktion: Sucht den Node <NODE> in der Nodeliste und füllt das
Stem <STEM> mit einigen Informationen über den Node.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
RC = 4 - Unbekannter Node
RC = 5 - Die Nodeliste kann nicht geöffnet werden
<STEM>.SYSTEM - Name des Systems
<STEM>.SYSOP - Name des Sysops
<STEM>.CITY - Ort und Staat
<STEM>.PHONE - Telefonnummer
<STEM>.BAUDRATE - Baud Rate
<STEM>.FLAGS - Nodelist-Flags
3.2.5.2 MM_RequestFiles
Syntax: MM_RequestFiles NODE/A, STEM/A
Funktion: Öffnet das MM FileRequest-Fenster und füllt es mit dem
Node <NODE> und den im Stem <STEM> aufgeführten Files.
Eingabe: <STEM>.COUNT - Anzahl der Files, die frequested werden
sollen
<STEM>.<n> - File Nummer <n>. <n> = 0 to COUNT-1
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.5.3 MM_AddToFlow
Syntax: MM_AddToFlow FILE/A, NODE/A, TYPE/A
Funktion: Fügt das File <FILE> einem Flow-File des Typs <TYPE> an
den Node <NODE> hinzu. Falls das File bereits im
Flow-File vorhanden ist, wird es nicht noch einmal
eingefügt.
Eingabe: <TYPE> - Typ des Flow-Files:
REQ, NORMAL, DIRECT, CRASH, HOLD
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.5.4 MM_AreasWin
Syntax: MM_AreasWin
Funktion: Überprüft, ob das Areas-Fenster geöffnet ist.
Ergebnis: RC = 0 - Areas-Fenster ist geöffnet, bzw. MM ist
iconifiziert
RC = 5 - Areas-Fenster ist nicht geöffnet
3.2.5.5 MM_WriteLog
Syntax: MM_WriteLog VARNAME/A, LEVEL/A
Funktion: Schreibt den in <VARNAME> enthaltenen String in das
Logbuch, wenn der Level der Logbucheintragungen größer
als <LEVEL> ist.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.5.6 MM_CloseLog
Syntax: MM_CloseLog
Funktion: Schließt das Logbuchfile
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.5.7 MM_Version
Syntax: MM_Version STEM/a
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit der verwendeten Versions- und
Release-Nummer von Mail Manager
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<STEM>.VERSION - Versionsnummer
<STEM>.RELEASE - Releasenummer
3.2.5.8 MM_GetTaskPri
Syntax: MM_GetaskPri VARNAME/A
Funktion: Füllt die Variable <VARNAME> mit der Taskpriorität des
Mail Manager Tasks.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.6 Requester-Funktionen
3.2.6.1 MM_Requester
Syntax: MM_Requester TITLE/A, TEXTVAR/A, GADGETSVAR/A
Funktion: Öffnet einen MUI-Requester, der den in <TEXTVAR>
enthaltenen Text anzeigt und ein Anklicken der in
<GADGETSVAR> spezifizierten Gadgets ermöglicht.
Eingabe: <TITLE> - Titel des Requesters
<TEXTVAR> - Name der Variablen, die den Text des
Requesters enthält
<GADGETSVAR> - Name der Variablen, die die möglichen
Antworten enthält. Das Format sollte
diesem Beispiel entsprechen:
'*_Speichern|_Benutzen|_Abbruch'
Das '_' Zeichen legt den Tastaturkürzel
für dieses Gadget fest. Das '*'-Zeichen
legt das Voreinstellungsgadget für den
Requester fest.
Ergebnis: RC = <n> - <n> = Nummer des angewählten Gadget von
links nach rechts = 1, 2, ..., 0.
3.2.6.2 MM_StringReq
Syntax: MM_StringReq TITLE/A, VARNAME/A
Funktion: Öffnet einen MUI-Requester, der die Eingabe einer
Zeichenfolge ermöglicht.
Eingabe: <TITLE> - Titel des Requesters
<VARNAME> - Der Voreinstellungswert des Requesters wird
aus <VARNAME> übernommen und die gleiche
Variable wird anschließend mit der vom User
eingegebenen Zeichenfolge gefüllt.
Ergebnis: RC = 0 - Der User betätigte das OK-Gadget
RC = 1 - Der User betätigte das Abbruch-Gadget
RC = 2 - Der Requester kann nicht geöffnet werde
(MM ist iconifiziert)
3.2.6.3 MM_FileReq
Syntax: MM_FileReq VARNAME/A
Funktion: Öffnet einen File-Requester, der die Auswahl eines
Files ermöglicht.
Eingabe: <VARNAME> - Der Voreinstellungswert des Requesters wird
aus <VARNAME> übernommen und die gleiche Variable wird
mit dem Namen des vom User ausgewählten File gefüllt.
Ergebnis: RC = 0 - Der User betätigte das OK-Gadget
RC = 1 - Der User betätigte das Abbruch-Gadget
RC = 2 - Der Requester kann nicht geöffnet werden
(MM ist iconifiziert)
3.2.6.4 MM_AreaReq
Syntax: MM_AreaReq VARNAME/A
Funktion: Öffnet eine MUI-Requester, der dem User gestattet, eine
Area auszuwählen.
Eingabe: <VARNAME> - Name der Variablen, die mit dem Tag Namen
der vom User ausgewählten Area gefüllt
wird.
Ergebnis: RC = 0 - Der User betätigte das OK-Gadget
RC = 1 - Der User betätigte das Abbruch-Gadget
RC = 2 - Der Requester kann nicht geöffnet werden
(MM ist iconifiziert)
3.2.6.5 MM_SingleSelReq
Syntax: MM_SingleSelReq INSTEM/A,OUTSTEM/A,TITLE/A,OUTSTEMTYPE/A
Funktion: Öffnet einen MUI-Requester mit einer Einzelauswahl-
Listenanzeige, die die Einträge von <INSTEM> auflistet.
<INSTEM>.COUNT sollte die Anzahl der Einträge enthalten.
Wenn <OUTSTEM>.COUNT = 1ist, so enthält <OUTSTEM>.0 den
vom User gewählten Eintrag.
Eingabe: <INSTEM>.COUNT - Anzahl der in der Listenanzeige
vorhandenen Einträge
<INSTEM>.<n> - Nummer des Eintrags <n>.
<n> = 0 bis COUNT-1
<TITLE> - Titel des Requesters
<OUTSTEMTYPE> - Spezifiziert den Typ des
Rückgabewertes in <OUTSTEM>: NUM, STR
NUM - Nummer des gewählten Eintrags
STR - Wert des gewählten Eintrags
Ergebnis: RC = 0 - Der User betätigte das OK-Gadget
RC = 1 - Der User betätigte das Abbruch-Gadget
RC = 2 - Der Requester kann nicht geöffnet werden
(MM ist iconifiziert)
<OUTSTEM>.COUNT - 0 = Kein Eintrag gewählt
1 = Ein Eitrag gewählt
<OUTSTEM>.0 - gewählter Eintrag
3.2.6.6 MM_MultiSelReq
Syntax: MM_MultiSelReq INSTEM/A,OUTSTEM/A,TITLE/A,OUTSTEMTYPE/A
Funktion: Öffnet eine Listenanzeige mit mehrfacher
Auswahlmöglichkeit, die die in <INSTEM> enthaltenen
Einträge auflistet.
<INSTEM>.COUNT sollte die ANzahl der Einträge enthalten
<OUTSTEM> enthält die vom User ausgewählten Einträge
Die Anzahl der ausgewählten Einträge wird in
<OUTSTEM>.COUNT gespeichert.
Eingabe: <INSTEM>.COUNT - Anzahl der Einträge in der
Listenanzeige
<INSTEM>.<n> - Nummer des Eintrags <n>.
<n> = 0 bis COUNT-1
<TITLE> - Titel des Requesters
<OUTSTEMTYPE> - Legt den Typ des Rückgabewertes
in <OUTSTEM> fest: NUM, STR
NUM - Nummer des gewählten Eintrags
STR - Wert des gewählten Eintrags
Ergebnis: RC = 0 - Der User betätigte das OK-Gadget
RC = 1 - Der User betätigte das Abbruch-Gadget
RC = 2 - Der Requester kann nicht geöffnet werden
(MM ist iconifiziert)
<OUTSTEM>.COUNT - Anzahl der gewählten Einträge
0 = Kein Eintrag gewählt
<OUTSTEM>.<n> - gewählter Eintrag mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.7 Stem-Funktionen
3.2.7.1 MM_WriteStem
Syntax: MM_WriteStem FILE/A, STEM/A, APPEND/S
Funktion: Schreibt in das File <FILE> die in <STEM> enthaltenen
Zeilen, wobei am Ende jeder Zeile ein LF angehängt
wird.
Wird der Schalter 'APPEND' benutzt, so hängt MM die
Zeilen an ein bestehendes File an.
Eingabe: <FILE> - Ausgabe-File
<STEM>.COUNT - Anzahl der Zeilen in <STEM>
<STEM>.<n> - Zeile mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.7.2 MM_ReadStem
Syntax: MM_ReadStem FILE/A, STEM/A, APPEND/S
Funktion: Füllt das Stem <STEM> mit den in dem Textfile <FILE>
enthaltenen Zeilen. Jede Zeile muß mit einem LF enden.
Falls 'APPEND' spezifiziert wird, hängt MM die Zeilen
an das Ende des Stem an ( <STEM>.COUNT sollte die
Anzahl der bereits im Stem vorhandenen Zeilen
enthalten).
Eingabe: <FILE> - Eingabe file
<STEM>.COUNT - Anzahl der bereits vorhandenen Zeilen
in <STEM>
<STEM>.<n> - Zeile mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.7.3 MM_SearchInStem
Syntax: MM_SearchInStem INSTEM/A,OUTSTEM/A,PATTERN/A,OUTSTEMTYPE/A
Funktion: Füllt das Stem <OUTSTEM> mit den Einträgen des Stem
<INSTEM>, auf die das Suchmuster <PATTERN> zutrifft.
Die Suche ist beachtet die Groß-/Kleinschreibung nicht.
Eingabe: <INSTEM>.COUNT - Anzahl der Einträge in <INSTEM>
<INSTEM>.<n> - Eintrag mit der Nummer <n>
<n> = 0 to COUNT-1
<PATTERN> - Suchmuster
Alle AmigaDOS Jokerzeichen sind
erlaubt.
<OUTSTEMTYPE> - Legt den Typ des Rückgabewertes in
<OUTSTEM> fest:
NUM, STR
NUM - Nummer des ausgewählten Eintrags
STR - Wert des ausgewählten Eintrags
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
<OUTSTEM>.COUNT - Anzahl der Einträge in <OUTSTEM>
<OUTSTEM>.<n> - Eintrag mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
3.2.7.4 MM_AddToStem
Syntax: MM_AddToStem STEM/A, VARNAME/A
Funktion: Hängt den Inhalt der Variablen <VARNAME> an das Ende
des Stem <STEM> an.
Eingabe: <STEM>.COUNT - Anzahl der Einträge in <STEM>
<STEM>.<n> - Eintrag mit der Nummer <n>
<n> = 0 to COUNT-1
<VARNAME> - Der Inhalt dieser Variablen wird an das
Ende des Stem angehängt.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.7.5 MM_SortStem
Syntax: MM_SortStem STEM/A
Funktion: Sortiert den Stem <STEM> in alphabetischer Reihenfolge.
Die Sortierung berücksichtigt die
Groß-/Kleinschreibung.
Eingabe: <STEM>.COUNT - Anzahl der Einträge in <STEM>
<STEM>.<n> - Eintrag mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.7.6 MM_SortAddresses
Syntax: MM_SortAddresses STEM/A
Funktion: Sortiert die Adressen in dem Stem <STEM>
Eingabe: <STEM>.COUNT - Anzahl der Einträge in <STEM>
<STEM>.<n> - Eintrag mit der Nummer <n>
<n> = 0 bis COUNT-1
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.8 File-Funktionen
3.2.8.1 MM_CRCFile
Syntax: MM_CRCFile FILE/A, VARNAME/A
Funktion: Füllt die Variable <VARNAME> mit dem
CRC-32 des Files <FILE>.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.8.2 MM_CopyFile
Syntax: MM_CopyFile FROM/A, TO/A
Funktion: Kopiert das File <FROM> in das File <TO>.
Wenn <TO> bereits existiert, so hängt MM
ein ",n" mit n = 1 to 999 an den Filenamen
des Zielfiles.
Der Filekommentar wird übernommen.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.8.3 MM_MoveFile
Syntax: MM_MoveFile FROM/A, TO/A
Funktion: Verschiebt das File <FROM> in das File <TO>. Wenn <TO>
bereits existiert, hängt MM ein ",n" mit n = 1 bis 999
an den Filenamen des Zielfiles an.
Der Filekommentar wird übernommen.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.8.4 MM_DeleteFile
Syntax: MM_DeleteFile FILE/A
Funktion: Löscht das File <FILE>
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
3.2.8.5 MM_SetFileNote
Syntax: MM_SetFileNote FILE/A, VARNAME/A
Funktion: Füllt den Filekommentar des Files <FILE> mit dem Inhalt
der Variablen <VARNAME>.
Der Kommentar darf bis zu 80 Zeichen lang sein.
Ergebnis: RC = 0 - Alles OK
4 VERSCHIEDENES
4.1 UUCP Support
Für eine zukünftige Version von Mail Manager ist die volle Unter-
stützung von UUCP Messages geplant. Zur Zeit unterstützt Mail Manager
bereits UUCP<->Fido Gateways gemäß FSC-0035.
Wenn Du auf eine Message antwortest, die eine ^REPLYADDR Kludge-Zeile
besitzt, so fügt Mail Manager automatisch die Zieladresse mit einem
vorangestellten `To:' in die erste Zeile Deiner Antwortmessage ein.
Sollte die Message auch über eine ^REPLYTO Kludge-Zeile verfügen, so
sendet Mail Manager Deine Antwort an den in der Kludge-Zeile
enthaltenen User/Adresse.
Ab der Version 1.1 unterstützt Mail Manager UUCP Adressen auch in der
Userliste und in dem Adresseingabefeld des Fensters "Message
Parameter".
Zunächst einmal mußt Du einen Eintrag mit dem Namen und der Adresse
des Gates in der Userliste erstellen und als Kürzel "UUCPGATE"
eintragen.
Beispiel: "UUCP" 99:99/99.0@netgate UUCPGATE
Anschließend kannst Du UUCP-Adressen, eingeschlossen in '<' und '>'
Klammern, direkt in der Userliste und im Adresseingabefeld des Message
Parameter Fensters eingeben.
Beispiel: "Pino Aliberti" <aliberti@mbox.vol.it> mm
Wenn Du jetzt eine Message an den o.g. User/Adresse schickst, wird
von Mail Manager, sobald Du im Message Parameter Fenster 'OK' drückst,
"To: aliberti@mbox.vol.it"
als erste Zeile Deiner Message eingefügt und die Message an den User
"UUCP" bei Node 99:99/99.0@netgate adressiert.
Falls Du möchtest, daß "Pino Aliberti" als Empfänger Deiner Message
ausgewiesen wird, mußt Du einen leeren String ("") als Usernamen für
den UUCPGATE Eintrag in Deiner Userliste angeben.
Beispiel: "" 99:99/99.0@netgate UUCPGATE
4.1.1 Mail Manager und UUCP Gates
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Mail Manager zu
konfigurieren ist, damit er mit Gatesoftware zusammenarbeitet. Das
folgende Beispiel bezieht sich zwar auf NetGate 1.2, aber mit ein
paar kleineren Änderungen sollte es auch mit vielen anderen
Gateprogrammen funktionieren.
NetGate 1.2 ist wirklich leicht zu konfigurieren und zu handhaben.
Für den User sieht es aus wie ein normaler FidoNet-Mailer (GMS oder
TrapDoor). Der Unterschied besteht darin, daß es während des
Transfers automatisch die FidoNet<->Internet Umwandlung vornimmt.
Alles was der User machen muß, ist seinen Internetprovider
anzurufen, NetGate zu starten, wie er es normalerweise mit GMS oder
TrapDoor auch macht und am Ende des Transfers wird er die
eingegangenen Packets im konfigurierten Inboundverzeichnis finden.
Um eine Verbindung zwischen Mail Manager und NetGate zu schaffen,
mußt Du eine Pointadresse (z.B. 99:99/99.99@netgate) einrichten.
Ebenso wird ein Node (z.B. 99:99/99.0@netgate) mit den folgenden
Einstellungen eingerichtet:
'None' als Archivprogramm
'3D' als Packettyp
'2D' als Seen-By/Path und
'Normal' als Flavor.
Falls Du es möchtest, kannst Du auch 'Areas automatisch erstellen'
anwählen.
Anschließend mußt Du noch eine Mailarea für die zuvor konfigurierte
Pointadresse anlegen, in die Mail Manager Deine E-Mail importiert.
Für Mailing Listen und Newsgroups müssen stattdessen Echoareas
eingerichtet und mit dem zuvor konfigurierten Node gelinkt werden.
4.2 Über MUI
MUI ist ein Programm zur Erstellung und Nutzung von grafischen
Benutzeroberflächen. Mit Unterstützung des Konfigurationsprogramms
erhält der Benutzer die Möglichkeit, das Aussehen einer Anwendung
seinen persönlichen Ansprüchen entsprechend zu gestalten.
MUI wird als Shareware vertrieben. Falls Du gern das komplette
MUI-Archiv besitzen möchtest, welches zahlreiche Beispiele und Näheres
zur Registrierung enthält, solltest Du in Mailboxen oder auf PD-Disks
nach einem File mit der Bezeichnung "muiXXusr.lha" (XX steht für die
letzte Versionsnummer) Ausschau halten. Du kannst Dir dieses Archiv
auch unter dem Magic "MUI" bei 2:2448/7022.0@fidonet frequesten.
Das Copyright für MUI besitzt Stefan Stuntz.
4.3 MUI Tips & Tricks
Hier einige nützliche Tips zur Gestaltung Deiner Mail Manager
Benutzeroberfläche:
Die mit der Sequenz \<n> im Area-Namen festgelegte Nummer ist nicht
die Nummer der entsprechenden Farbe der Bildschirmpalette, sondern die
Nummer des System-Farbstiftes (System Pen), der Verwendung finden
soll:
0 - Detail
1 - Block
2 - Text
3 - Shine
4 - Shadow
5 - Fill
6 - Filltext
7 - Background
8 - Highlight
Du kannst jedem Stift die von Dir gewünschte Farbe zuweisen. Dazu
startest Du den Inspektor (MUI 3.3), wählst den MM-Screen und klickst
dann auf die Schaltfläche 'Edit' und wählst dort die Seite 'Colors'.
Zur Einstellung der Farben benutzt Du 'Drag & Drop'.
Hier sind beispielsweise meine Bildschirmfarben und Farbstift-
Einstellungen:
Bildschirmfarben
----------------
Farbe Rot Grün Blau
0 149 149 149 Grau
1 0 0 0 Schwarz
2 255 255 255 Weiß
3 59 103 162 Hellblau
-4 123 123 123 Dunkelgrau
-3 175 175 175 Hellgrau
-2 255 255 0 Gelb
-1 255 169 151 Pink
Farbstifte
----------
Stift Farbe Zuweisung
0 - Detail 0 Grau
1 - Block 1 Schwarz
2 - Text 1 Schwarz
3 - Helle Kanten 2 Weiß
4 - Dunkle Kanten 1 Schwarz
5 - Füllstift 3 Hellblau
6 - Fülltext 2 Weiß
7 - Hintergrund 0 Grau
8 - Hervorhebung 6 Gelb
Auf diese Weise wird der Text mittels \3 weiß und mittels \8 gelb
dargestellt.
Und noch ein Tip:
Normalerweise benutzt MUI als Grundeinstellung für die verschiedenen
Auswahlmodi innerhalb einer Listenanzeige drei sehr ähnliche Farben.
Dies ist eine recht unglückliche Lösung, da doch ein großer
Unterschied zwischen einem aktuellen Eintrag (derjenige, auf dem der
Cursor positioniert ist) und einem angewählten Eintrag besteht.
Ich habe dieses Manko durch Verwendung der folgenden Farben (im
Images-Fenster von MUI Prefs) beseitigt:
Cursor Active Color -> Colormap -> -1 (Pink)
Cursor Selected Color -> MUI -> Fill (Hellblau)
Cursor Active & Selected Pattern -> Fill/Back (Weiß-Blau)
4.4 Support
Solltest Du irgendwelche Vorschläge, Fragen oder Fehlerreports haben,
so kannst Du mich oder mein Support-Team unter folgenden Adressen
erreichen:
Pino Aliberti German Support
2:335/602.2@fidonet Siggi Weisner
39:102/10.0@amiganet 2:2448/7022.0@fidonet
aliberti@mbox.vol.it 39:170/509.0@amiganet
Es existiert außerdem eine internationale Amiganet Echomail Area mit
dem Namen MM_AMY, welche auf den Haupt-Backbones verfügbar sein
sollte.
Diese Area soll es den Usern und dem Autor von Mail Manager
ermöglichen, engen Kontakt zu halten. In dieser Area können
Erfahrungen im Umgang mit MM ausgetauscht, zukünftige Erweiterungen
vorgeschlagen und diskutiert werden und vieles mehr. Die
Verfügbarkeit neuer Versionen des Mail Managers wird hier ebenfalls
angekündigt.
Für deutschsprachige User, die nur im Fidonet aktiv sind, existiert
eine eigene Area mit dem Namen MM_SUPPORT.GER, die vom deutschen
Supporter Siggi Weisner moderiert wird.
Für diese Area gelten die o.g. Angaben analog. Der Kontakt zum Autor
wird durch täglichen Mailaustausch zwischen dem Moderator und dem
Autor von MM garantiert.
Solltest Du keinen Zugang zum Amiganet haben, wende Dich bitte an
Deine zuständige Support Site.
Seit April 1996 existiert eine neue Tick-Area namens MM_UTILS. Sie
wurde eingerichtet für den freien Austausch von Skripten, Files,
Archiven etc., die sich auf Mail Manager beziehen. Die Verbreitung
erfolgt im Amiganet und sollte den gleichen Weg nehmen, wie auch die
MM_AMY Echomail Konferenz.
Der Moderator der Area ist:
Eric Krieger
2:285/1.10@fidonet
39:102/1.21@amiganet
MM_Utils-Keeper@quasar.xs4all.nl
Er ist gleichzeitig auch der 'MM-Skript-Verwalter', was nichts anderes
heißt, als daß er alle Skripte, Files und Archive für Mail Manager
sammelt und verwaltet, so daß er immer die neueste Version verfügbar
haben sollte.
Alle in der Area MM_UTILS erscheinenden Files werden auch im Aminet
(einem riesigen Amiganetzwerk im Internet) hochgeladen und umgekehrt.
Es ist auch möglich, Deine MM-Utilities direkt an den
'Skript-Verwalter' zu schicken, entweder per File-Attach, MIME-Code
oder uuEncode an eine der o.g. Adressen oder an die folgende, extra
eingerichtete E-Mail Adresse:
MM_Utils@quasar.xs4all.nl
In diesem Fall wird das File sowohl ins Aminet, als auch in die
MM_UTILS Tick-Area gelegt.
4.5 Registrierung
Mail Manager wird unter dem Shareware-Konzept angeboten.
Du kannst Mail Manager einer bis zu vier Wochen dauernden Testphase
unterziehen, ohne dafür eine Gebühr zahlen zu müssen. Solltest Du
Mail Manager über diese Testphase hinaus benutzen, !!! MUSST !!! Du
Dich registrieren lassen.
Um Dir Deine moralische Entscheidung zu erleichtern, beinhaltet die
unregistrierte Version folgende Beschränkungen:
- Das ARexx-Interface ist deaktiviert.
- Die Optimierungsfunktion ist deaktiviert.
- Es sind einige Registrierungs-Requester vorhanden.
Zur Zeit ist es möglich, sich bei den folgenden Stützpunkten
registrieren zu lassen:
Italien - Pino Aliberti 2:335/602.2@fidonet
Deutschland - Siggi Weisner 2:2448/7022.0@fidonet
Spanien - Ferran Delriu 2:343/119.0@fidonet
Polen - Piotr Zolnierek 2:484/22.0@fidonet
Russland - Eugene Stepanoff 2:5030/221.0@fidonet
Australien - Chris Quonoey 3:633/359.0@fidonet
Der Stützpunkt in Großbritannien (Mat Bettinson, 2:254/205.0@fidonet)
ist nicht mehr aktiv.
Die Registrierungsmethode für diese Stützpunkte ist unterschiedlich,
deshalb solltest Du die entsprechenden Instruktionen sorgfältig lesen.
*********************************************************************
* *
* KEINE PERSON(EN), GESCHÄFTE ODER ORGANISATIONEN AUSSER *
* MIR UND DEN AUFGEFÜHRTEN STÜTZPUNKTEN SIND BERECHTIGT, *
* REGISTRIERUNGSGEBÜHREN ODER VERSANDKOSTEN ZU ERHEBEN. *
* *
*********************************************************************
Registrierung direkt beim Autor
===============================
Um Dich registrieren zu lassen, solltest Du den Registrierungsantrag
"Registration.txt" ausdrucken und ausfüllen und zusammen mit der
Registrierungsgebühr schicken an:
Giuseppe Aliberti
via delle Fontanelle
I-67016 Paganica (AQ)
Italien
Selbstverständlich kannst Du den Registrierungsantrag auch mit einem
Texteditor ausfüllen und ihn per Netmail (NUR CRASH-MAIL) an
2:335/602.2@fidonet schicken.
Die Registrierungsgebühr für Mail Manager beträgt:
Pointversion Nodeversion
-------------------------------------
Itl Lire 50000 (35000) 100000 (85000)
DM 50 (35) 100 (85)
US $ 35 (25) 70 (60)
UK £ 23 (15) 46 (38)
Die Registrierungsgebühr für Mail Manager in Verbindung mit MUI
beträgt:
Pointversion Nodeversion
-------------------------------------
Itl Lire 78000 (63000) 128000 (113000)
DM 73 (58) 123 (108)
US $ 52 (42) 87 (77)
UK £ 34 (26) 57 (49)
Die in Klammern angegebene Gebühr beinhaltet einen Treuerabatt für
registrierte Benutzer von Point Manager v3.10 und höher.
Du kannst das Geld in bar verschicken, aber bedenke bitte, daß dies
nicht der sicherste Weg ist. Der sicherste und einfachste Weg ist,
mir die Gebühr per internationaler Geldanweisung in ausschließlich
italienischer Währung zukommen zu lassen (italienische User können mir
eine Vaglia Postale schicken). Dein örtliches Postamt wird Dir
sicherlich gern mehr Informationen hierzu geben. Ebenfalls kannst Du
mir einen Euroscheck (Betrag in Lire angeben) zuschicken. Andere
Zahlungsformen werde ich NICHT akzeptieren!
DEUTSCHLAND
===========
Für User, die in der Bundesrepublik Deutschland leben, werden nur
Überweisungen (Höhe der Gebühr s.o.) auf das Konto 7211 582 701 des
deutschen Supporters Siggi Weisner bei der Volksbank Herten eG,
BLZ: 426 615 22 , akzeptiert. Näheres dazu findest Du im deutschen
Registrierungsantrag, den Du ausgedruckt und ausgefüllt an
Mail Manager Support Germany
c/o Siggi Weisner
An der Feuerwache 10
D-45699 Herten
schicken solltest. Falls es besonders schnell gehen soll, kannst Du
den Antrag auch mit einem Texteditor ausfüllen und per Crashmail an
Siggi Weisner, 2:2448/7022.0@fidonet schicken.
User, die außerhalb Deutschlands leben, müssen einen in DM ausge-
stellten Euroscheck an o.g. Anschrift schicken.
Geldüberweisungen aus dem Ausland werden NICHT akzeptiert, da sie mit
unnötig hohen Kosten verbunden sind.
WICHTIG: Um mir unnötige Nachfragen zu ersparen, solltest Du den
Antrag möglichst gewissenhaft ausfüllen. Es kommt sonst
zu überflüssigen Verzögerungen bei der Abwicklung der
Registrierung.
Registrierung bei einer der anderen Registration Sites
======================================================
Schaue bitte in das entsprechende Manual oder in den entsprechenden
Registrierungsantrag. Danke!
4.6 Nutzungsvereinbarung
Mail Manager wird unter dem Shareware-Konzept angeboten.
Du kannst Mail Manager einer bis zu vier Wochen dauernden Testphase
unterziehen, ohne dafür eine Gebühr zahlen zu müssen. Solltest Du
Mail Manager über diese Testphase hinaus weiter benutzen, so MUSST Du
dich registrieren lassen.
Durch das Kopieren, Verbreiten und/oder Benutzen des Programms
erklärst Du Dich mit diesen Bedingungen und den gesetzten Fristen
einverstanden.
Du darfst:
- diese Software für Deinen persönlichen Gebrauch auf einem einzigen
Rechner installieren und benutzen
- von dem Original-Archiv Kopien anfertigen, ohne jedoch Files zu
entfernen, hinzuzufügen oder zu ändern
- diese Kopien der Software vertreiben, wenn dafür keinerlei Kosten
oder Gebühren erhoben werden, mit Ausnahme der Kosten für den
Datenträger
- diese Software in so viele Mailboxen uploaden, wie Du möchtest
Du darfst nicht:
- Kopien dieses Programms anfertigen und/oder dieses Programm ver-
treiben, ohne die dazu gehörende Dokumentation und ohne die
anderen zusätzlichen Files, die sich im Original-Archiv befinden
- die Software und/oder die dazu gehörenden Files in irgendeiner
Weise verändern
- veränderte Versionen dieses Programms kopieren und/oder vertreiben
- diese Software decompilieren, disassemblieren, in eine andere
Programmiersprache übersetzen oder umsetzen, oder sie auf andere
Art und Weise manipulieren
- Unterlizenzen, Vermietung oder andere Rechte an dieser Software
gewähren
- diese Software an andere ausleihen, vermieten pp.
Der Autor übernimmt keinerlei Garantie oder Gewährleistung, weder
direkt noch indirekt, und ist in keinem Fall für eventuell durch den
Gebrauch dieses Programms auftretende Schäden verantwortlich.
4.7 Wissenswertes
Die folgenden Namen sind entweder geschützte Warenzeichen oder
Produkte der aufgeführten Personen und/oder Firmen:
Amiga und AmigaDOS Amiga-Technologies GmbH.
Fido und FidoNet Tom Jennings, Fido Software.
ARexx William S. Hawes,
Wishful Thinking Development Corp.
MUI Stefan Stuntz
MagicWb Martin Huttenloher
EMS Davide Masserenti
Spot Nico Francois
TrapDoor Maximilian Hantsch und Martin Laubach
Vielen Dank an:
ALESSANDRA (CICCIA) Für ihre Liebe!
... und an das BESTE Beta-Testteam:
EDWIN HALSEMA der Beta-Tester, den sich jeder
Programmierer wünscht.......
oder niemals wünscht ?! *:^]
ERIC KRIEGER für seine phantastische Hilfe während
der Testphase und für seine phantastische
Übersetzung der Dokumentation in das
AmigaGuide-Format.
SIGGI WEISNER -- German Registration and Support Site --
Für seine phantastische Hilfe während der
Testphase, für seine deutsche Übersetzung,
für seine Hilfe für die deutschen User und
dafür, daß er ein phantastischer Freund ist.
Vielen Dank auch an Claudia für ihre Geduld!
MAURIZIO FABIANI Der Boss!!! Für seine Unterstützung, die
Vermittlung seiner Kenntnis über das
FidoNet, und für 'MAUI for AMIGA',
das beste BBS für Amiga User.
MASSIMO BROGIONI Der erste Node, der Mail Manager installiert
hat. Danke Massimo für Dein Vertrauen und
für Deine unglaubliche Hilfe!
PAOLO CAROTENUTO Ich habe einfach keine Worte!
Du bist großartig Paolo, vielleicht
der Großartigste überhaupt!
ROBERT HOFMANN Möchtest Du, daß Dein Programm ganz toll
wird ? Bitte Robert, für Dich den Beta-
Tester zu machen.
Aber Vorsicht, hohe Dosen könnten
tödlich sein ! *:^]
MARCO MUSSO Für das Installations-Skript, für die
italienische Übersetzung und für seine
Hilfe während der Testphase.
Er hat immer einen guten Vorschlag parat.
STIG POULSEN Er war nicht einer der ersten im Test-Team,
aber er ist ein großartiger Tester und er
hätte schon eher dabei sein sollen.
FRANK GEIDER Für seine Vorschläge und die französische
Übersetzung.
MAT BETTINSON Für seine Anregungen und die Grammatik-
prüfung des Manuals.
GAETANO BLE´ Für seine Hilfe und seine Gastfreundschaft.
FERRAN DELRIU Für seine Unterstützung.
ANDREAS MANN Für seine Vorschläge und Fehlerreports.
ANDREAS NETSCHER Für seine Vorschläge und Fehlerreports.
Vielen vielen Dank auch an:
Angelo Verdone, Bernd Ernesti, Cristiano Zanella, Felice Murolo,
Riccardo Vratogna, Andrea Modenese, Danilo Aghemo, Piergiorgio Ghezzo,
Gianmarco Giovannelli, Erik Boersting, Stefan Bauer, Frederic
Aleixendri, Eugene Stepanoff, Regis Rampnoux, Matteo Penna, Florent
Monteilhet, Federico Medolago Albani, Sandro Tolaini.
"Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci"
(Orazio, Arte Poet., 343)